Error minimization and new features of the myDatalogEASY V3

Table of Contents

Der myDatalogEASY V3 ist ein universaler Datenlogger mit dem Sie Signale erfassen, verarbeiten und an eine zentrale Webplattform übertragen. Für die Erfassung der Signale stehen Ihnen unterschiedliche Schnittstellen (Universaleingänge, RS232, RS485). Über den potentialfreien Schaltkontakt wird die direkte Ansteuerung eines Aktors ermöglicht.

Der myDatalogEASY V3 ist die logische Weiterentwicklung der myDatalogEASY Familie. Dabei wurde eine Vielzahl an potentiellen Fehlerquellen bei der Inbetriebnahme und dem Betrieb sowie sperrige Hardware Designs, die den Anwender zu Fehlern verführen, ausgemerzt.

 

Fehlerreduktion mit Poka Yoke

Beim Hardware Design des myDatalogEASY V3 standen die Usability und die robuste Verbauung der einzelnen Bauteile im Vordergrund. Nach dem „Poka Yoke“-Prinzip können Fehlerquellen mit einem durchdachten Hardware Design bereits im Vorhinein eliminiert werden.

Poka Yoke nennt sich ein Konzept, das durch technische Einrichtungen Fehler vermeidet. Einige Millimeter Kunststoff reichen dabei oftmals bereits aus, damit ein Stecker nur auf eine einzige Art in die zugehörige Buchse gesteckt werden kann. Denken sie beispielsweise an eine RS232-, RS485 oder auch USB-Buchse, wie sie der myDatalogEASY V3 aufweist. Auch für die PSU (Power Supply Unit) des myDatalogEASY V3 gibt es nur einen richtigen Weg, um sie in das Gerät einzusetzen. Alle anderen Möglichkeiten werden bereits aufgrund des Hardware-Designs ausgeschlossen.

Die PSU wird in die vorgesehene Halterung des myDatalogEASY V3 eingesetzt. Hier ist die PSU nun fest verankert und kann nicht wackeln oder verrutschen. Das Fixieren mit einem Klettband gehört der Vergangenheit an. Das Entnehmen der PSU ist mit einer Haltelasche einfach möglich.

Welche PSU ist die Richtige?

Bei der Wahl der richtigen PSU zeigt sich, wie wichtig es ist die Applikation sowie die Anforderungen und die vorhandene Infrastruktur genau zu kennen. Haben Sie einen Stromanschluss zur Verfügung? Wird Gleichstrom oder Wechselstrom eingespeist? Benötigen Sie einen Pufferakku für einen Stromausfall oder verfügt ihr Anlage bereits über eine Notstromversorgung? Steht an der Messstelle kein Stromanschluss zur Verfügung, müssen Sie sich überlegen ob Sie das Gerät mit Batterie oder Akku betreiben wollen? Ist es eine Alternative den Akku über ein Solarpanel zu versorgen und Ihre Anwendung somit autark zu betreiben? Gerne hilft Ihnen Microtronics bei der Auswahl der für Sie passende Power Supply Unit!

PSU (Power Supply Unit) myDatalogEASY V3

Entschließen Sie sich für die PSU AC muss ein 230V Netzteil direkt an den myDatalogEASY V3 angeschlossen werden. Dazu erhalten Sie zusätzlich zur PSU AC einen speziellen Deckel, der einen Anschluss für das 230V Netzteil aufweist.

Der myDatalogEASY V3 hat dazugelernt. Während es bei früheren Versionen der myDatalogEASY Gerätefamilie notwendig war die Versorgungsart am Server einzustellen, ist dies nun nicht mehr nötig. Der myDatalogEASY V3 erkennt automatisch wie er versorgt wird und zeigt dieses im Backend beziehungsweise auf der Serveroberfläche an.

Mehr Platz für die Kabelverschraubung

Wenn Sie die Vorgänger der myDatalogEASY Gerätefamilie kennen, fällt Ihnen vermutlich auf, dass sich der Druckausgleich nun an der Unterseite des Gehäuses befindet. Damit wurde mehr Platz für die Kabelverschraubungen geschaffen und diese sind nun größer ausgeführt. Das erleichtert Ihnen vor allem den Anschluss Ihrer Sensoren an den myDatalogEASY V3.

Die Sicht ins Innere

Mit dem durchsichtigen Deckel sehen Sie die Blinkcodes ohne zuerst den Deckel öffnen zu müssen. Dies ist eine enorme Erleichterung gerade im Hinblick auf die Fehlerbehandlung. Mithilfe des Magneten können Sie den myDatalogEASY V3 ohne Öffnen des Deckels „aufwecken“ und den Fehlercode an der blinkenden LED ablesen.

Genaue Positionsbestimmung

Die Positionsbestimmung funktioniert beim myDatalogEASY V3 über eine GSM Zellortung. Dabei werden mindestens drei Funkmasten zur Triangulation herangezogen. Dies funktioniert immer nur bedingt genau und kann je nach Entfernung der Masten eine Ungenauigkeit von mehreren Kilometern bedeuten. Deshalb wird die Position mit einem roten Kreis (Radius) dargestellt.

Für viele Anwendungsfälle reicht dieser Grad an Genauigkeit bei der Positionsbestimmung aus. Manchmal ist jedoch eine exakte Bestimmung auf wenige Meter notwendig. Dafür bietet der myDatalogEASY V3 ein zusätzliches, optionales Feature. Mit einem GPS-Erweiterungsmodul, das im Gerät angebracht wird, kann der myDatalogEASY V3 die Position exakt bestimmen.

Profitieren Sie von den Vorteilen

Der myDatalogEASY V3 ist frei programmierbar und so exakt an ihre Applikation anpassbar. Sie können selbst die Programmierung des Scripts für den myDatalogEASY V3 übernehmen oder Ihre Anforderungen mit dem Microtronics Team definieren. Die Microtronics Entwickler erstellen anschließend das exakt an Ihre Bedürfnisse angepasst Script.

Mit dem 4-Kanal-Datenlogger erhalten Sie die bewährte myDatalogEASY V3 Hardware. Zusätzlich beinhaltet der 4-Kanal-Datenlogger bereits ein fertiges Script. Das Script ist für Anwendungen einsetzbar bei denen Sie Daten über bis zu 4 Universaleingänge erfassen möchten. Diese Daten können zu Monitoring-, Reporting- und Alarmierungszwecken verwendet werden. Über einen potentialfreien Schaltkontakt können Sie zusätzlich einen Aktor direkt ansteuern.

Sie sind sich nicht sicher ob Ihre Anwendung mit dem 4-Kanal-Datenlogger umgesetzt werden kann? Sie haben noch weitere Fragen zum myDatalogEASY V3? Dann zögern Sie nicht und rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail an!

Telefone: +43 2756 77180
E-Mail: office@microtronics.at

Would you like to learn more about Microtronics?

NÖ Innovationspreis 2025 - TOP 3
Blog

TOP 3 at the Lower Austrian Innovation Award: How our heavy rain early warning system is revolutionising flood protection

Extreme weather events are on the rise – and with them the risk of small-scale flooding caused by heavy rainfall and run-off. Traditional flood protection systems are often too slow to respond to these sudden events. Our innovative solution combines IoT sensors and artificial intelligence to provide early warning to affected communities and emergency services – and was selected as one of the top 3 in the Lower Austrian Innovation Award 2025.

Blau-grüne Infrastruktur
Blog

Blue-green infrastructure: shaping sustainable water management with smart technology

As climate change and urbanisation continue, the design of sustainable cities is becoming increasingly important. Blue-green infrastructure is a key approach that combines natural and technical solutions to sustainably use water resources, prevent flooding and improve quality of life. But how can technological innovation help make this vision a reality?

Jellox Pulse Wasserverteilung
Blog

myDatalogMINIamr goes Jellox Pulse

The myDatalogMINIamr has been further developed and is now part of the Jellox product family as Jellox Pulse. This means that from 2025 Jellox can be used not only in the wastewater sector, but also in the drinking water sector.

In order to use our live chat, you must agree to the loading of Hubspot cookies. You can find out more about this in our privacy policy.