BLE mA Link

BLE mA Link zur Ausgabe des Gasmesswertes als 4-20mA Signal

Der BLE mA Link ermöglicht die lokale Ausgabe eines Messwert als 4-20mA Signal. Die Kommunikation zwischen dem BLE mA Link und dem IoT Device erfolgt über Bluetooth Low Energy. Das Device eignet sich beispielsweise zur Ansteuerung einer Dosierpumpe.

Der BLE mA Link ist mit folgenden Produktfamilien kompatibel:

 

Produktmerkmale

  • Kompakte Abmessungen
  • Datenübertragung per Bluetooth (BLE)
  • mA-Ausgang mit Fehlererkennung (Kabelbruch)
  • Geringer Verkabelungsaufwand

 

Einsatzumgebung:
Schutzklasse: IP67 (alle Anschlüsse gesteckt)
Betriebstemperatur: -20°C … +50 °C
Luftfeuchtigkeit: 15%rH … 90%rH
ATEX Kennzeichnung <Ex> II 3G Ex ic IIB T4 Gc

1 x Analogausgang:

  • Bürdenspannung: 12…24V
  • max. Bürde 360Ω/860Ω (12V/24V, 24mA)
  • Iout: 4-20mA
  • Iout max: 24mA

Beispiel BLE mA Link mit myDatasensH2S

Die Skalierung des Ausgangssignals beim myDatalogH2S wird automatisch an den Messbereich des verwendeten Gassensors angepasst.

Wird zum Beispiel ein Sensor vom Typ H2S H7 (0-200ppm) verwendet, entspricht ein Gaswert von 0ppm einem Ausgangssignal von 4mA. Bei einem Gaswert von 200ppm beträgt das Ausgangssignal 20mA.

Funktionen: 4-20mA OUT

Produktkonfigurator

Mit Hilfe des Laufzeitrechners können Sie die autonome Laufzeit der Applikation sowie die entstehenden Kosten abschätzen. Die tatsächlichen Kosten und der Energieverbrauch sind abhängig von den Messbedingungen, wie beispielsweise der Empfangsqualität und Umgebungstemperatur. Detaillierte Infos zu den Tarifen finden Sie hier.

NameHW-VersionDokumentkategorieRevision
Handbuch BLE mA Linkab Hw 1.1Handbuch1
EU-Baumusterprüfbescheinigung BLE mA Linkab HW 2.0Zertifikat07.06.2019
EU-Konformitätserklärung BLE mA Linkab HW 2.0 Zertifikat02.02.2023
3D View BLE mA Linkab Hw 1.13D Daten - CAD DatenHw 1.1

Sie wollen mehr Infos zu BLE mA Link?

Stefan Pfeffer