Im Projekt des smarten Motorschutzes wurde auf die Technologie eines rapidM2M M220 Modules gesetzt. Aufgrund der vorgegebenen Platzverhältnisse wurde dazu eine eigene Platine designt, auf der alle benötigten Komponenten des Moduls integriert wurden.
Dieses Vorgehen führt dazu, dass die eigens entwickelte Platine exakt die Anforderungen von NOLTA trifft. Da sich nur Komponenten auf der Platine befinden, die für den intelligenten Motorschutz tatsächlich relevant sind und benötigt werden, ist dies ein Vorteil beim Rollout einer großen Stückzahl. Nicht nur preislich ist das ein attraktive Variante. Schließlich wirkt sich jede zusätzliche Komponente auf die Kosten aus und muss getestet werden.
Im Projekt des intelligenten Motorschutzes hat die NOLTA GmbH viele eigene Ressourcen in der Entwicklung und Anpassung des Scripts investiert. Mit Schulungen wurde intern eine Wissensbasis rund um die Programmierung der rapidM2M Module aufgebaut.