Icon Made in Austria

Wasserverteilung | Frischwasser | Wassernetz | Wasser 4.0

Prozessleitsystem für Wasserversorger: Frischwasser-Netze überwachen

Batteriebetriebene Datenlogger liefern Ihnen zuverlässige Echtzeitdaten zu Durchfluss, Druck und Wasserqualität – auch in entlegenen Gebieten. Mit drahtloser Datenübertragung und jahrelanger Wartungsfreiheit sichern sie die Stabilität und Effizienz Ihres Versorgungsnetzes, schützen die Wasserqualität und senken nachhaltig die Betriebskosten.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Wassernetze überwachen und Ihr Wassermanagement revolutionieren können – für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Umfassendes Ökosystem für ein effektives Wassermanagement

Datenlogger und Sensoren revolutionieren die automatisierte Überwachung von Trinkwassernetzen. Sie schützen nicht nur die kritische Infrastruktur, sondern tragen auch dazu bei, Kosten zu senken und die Umwelt zu schonen.
 
Dank Live-Daten sind Sie jederzeit informiert und können bei Unregelmäßigkeiten schnell reagieren. Dank langer Batterielaufzeiten profitieren Sie zudem von maximaler Zuverlässigkeit: Einmal installiert, erhalten Sie kontinuierlich präzise Daten – und das über Jahre hinweg. Setzen Sie auf intelligente Technologien für ein effizientes und nachhaltiges Wassermanagement.

Herausforderungen in der Trinkwassernetz­überwachung

Die Überwachung von Trinkwassernetzen ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden: Dazu gehören die frühzeitige Erkennung von Leckagen und Druckverlusten, die Sicherstellung einer gleichbleibend hohen Wasserqualität sowie die Überwachung in schwer zugänglichen oder abgelegenen Gebieten ohne Stromversorgung. Zusätzlich erschweren alternde Infrastrukturen, steigende Anforderungen an die Versorgungssicherheit und der Wunsch nach kosteneffizienten, nachhaltigen Lösungen den Betrieb.

Moderne Technologien sind unerlässlich, um diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden und eine zuverlässige Versorgung zu gewährleisten.

Wassernetz-Monitoring mit IoT und Wasser 4.0​

Die Initiative Wasser 4.0 steht für den digitalen Wandel in der Wasserwirtschaft. Ziel ist es, Wassernetze durch den Einsatz modernster Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT) effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Vernetzte Sensoren und Datenlogger ermöglichen die kontinuierliche Überwachung wichtiger Parameter wie Durchfluss, Druck und Wasserqualität – in Echtzeit.

Beispiele für innovative IoT-Anwendungen reichen von der automatisierten Leckageerkennung über präventive Rohrbruchwarnsysteme bis hin zur intelligenten Steuerung von Versorgungsnetzen. Diese Technologien bieten nicht nur maximale Transparenz, sondern auch die Möglichkeit, sofort auf Unregelmäßigkeiten zu reagieren. Für smarte Wasserversorger ist Wasser 4.0 ein entscheidender Schritt in die Zukunft: effizientere Prozesse, geringere Betriebskosten und ein Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen.

Anwendungsbeispiele: Trinkwassernetz­überwachung

Grundwassermessung

Füllstandsmessung

Wasserqualitäts­messung

Leckage-Alarmierung

Verteilernetz­überwachung

Zonenüberwachung

Wichtige Faktoren für die Daten­übertragung aus dem Wasserschacht:

  • Stabile Verbindungstechnik

  • Energieeffizienz

  • Robuste Hardware

  • Zuverlässige Plattform zur Datenspeicherung und -analyse

  • Einfache Installation

  • Fernkonfiguration und -aktualisierung der Geräte

Datenlogger für Ihr Trinkwassernetz

Datenlogger einfach konfigurieren

Um Ihren Datenlogger an Ihre individuellen Anforderungen anzupassen, können Sie auf der Plattform die nötigen Einstellungen vornehmen. In wenigen Schritten konfigurieren Sie eine Anwendung, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Nach der Installation der Hardware und den Einstellungen beginnt die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten. Diese werden zuverlässig und sicher an die zentrale Plattform übertragen – vor Ort werden die Daten drahtlos oder per Mobilfunk ausgelesen.

Hilfreiche Plattform-Features​

Branchenlösungen im Bereich Trinkwasser

Trinkwassernetz überwachen und optimieren