Das Resultat dieser Idee ist der Bürgerservice wassertand.info, der Einsatzkräften mehr Vorlaufzeit bietet und BürgerInnen via SMS warnt. Er ist über die Website wassestand.info erreichbar. Dort werden unter anderem die Pegel der Flüsse Melk, Mank und Kleine Erlauf in Echtzeit dargestellt. Diese Flüsse wurden mit Messstationen ausgestattet, die in regelmäßigen Intervallen die Pegelwerte an die Plattform wasserstand.info senden. Die Feuerwehr bestimmt, ab welchem Wert eine Erstalarmierung an sie erfolgen soll. Nach Analyse der Situation leitet sie den Alarm im Ernstfall an alle BürgerInnen via SMS weiter, die sich kostenlos mit ihrer Mobilnummer auf wasserstand.info registriert haben.