Icon Made in Austria

Regenüberlauf | Mischwasser | Kläranlage | Kanalisation

Prozessleitsystem für Regen­überlauf­becken & Misch­kanalisation

Steuern, automatisieren und überwachen Sie Ihr Regenüberlaufbecken (RÜB) bzw. Mischwasserüberlaufbecken (MÜB). Übertragen Sie Ihre Daten sicher und zuverlässig an die zentrale Microtronics Plattform. Für noch mehr Flexibilität, binden Sie Ihr Prozessleitsystem an.

Überwachen Sie Ihr Regenüberlaufbecken aus der Ferne. Wird ein definierter Schwellwert erreicht, erhalten Sie umgehend eine Alarmierung. Außerdem profitieren Sie von automatisch erstellten Protokollen.

Was genau ist eigentlich ein Regenüberlaufbecken?

Ein Regenüberlaufbecken (RÜB), auch Mischwasserüberlaufbecken (MÜB) genannt, entlastet die Mischkanalisation bei starkem Regen und verhindert unkontrollierte Abwasserableitung in die Umwelt. Diese Becken sind in urbanen Gebieten mit Mischkanalisation besonders wichtig, da sie Schmutz- und Regenwasser in einem System sammeln und transportieren.

Regenüberlaufbecken sind zentrale Elemente in der Mischkanalisation und schützen die Wasserqualität sowie die städtische Infrastruktur. Sie sind wesentliche Bestandteile von Abwasserbehandlungssystemen, die speziell auf die Herausforderungen durch verschiedene Abwasserarten in städtischen Gebieten ausgelegt sind.

Funktionen von Regenbecken

Fangbecken

Ein Regenüberlaufbecken fungiert als Fangbecken, das temporär große Wassermengen aufnehmen kann, wenn das Abwassersystem durch Niederschläge stark belastet wird. Dies verhindert die Überflutung der Kanalisation und schützt damit die Umwelt und die städtische Infrastruktur.

Beckenüberlauf

Bei extremen Wetter­ereignissen, wenn das Regenüberlauf­becken seine Kapazitätsgrenze erreicht, kann es zu einem Beckenüberlauf kommen. Dabei wird überschüssiges Mischwasser kontrolliert in Flüsse oder andere Gewässer abgeleitet, um eine Überlastung des Abwassersystems zu vermeiden. Dies ist eine wichtige Sicherheits­maßnahme, um Schäden an der Infrastruktur zu verhindern.

Regenklärbecken

In vielen Fällen dient ein Regenüberlauf­becken auch als Regenklär­becken. Hierbei wird das Wasser vor dem Einleiten in natürliche Gewässer vorgeklärt. Schwebstoffe und andere Verschmutzungen setzen sich am Boden des Beckens ab, während das geklärte Wasser weitergeleitet wird. Dies reduziert die Schadstoff­belastung der natürlichen Gewässer und schützt die Umwelt.

Bedeutung der Misch­kanalisation und Misch­systeme

Mischkanalisation und Mischsysteme sammeln Abwasser aus Haushalten und Industrie zusammen mit Regenwasser in einem gemeinsamen Kanal. Bei Starkregen kann das zu Kapazitätsproblemen führen. Diese Systeme sind in älteren Stadtgebieten häufig, wo getrennte Systeme schwer umsetzbar sind.

Trennsysteme hingegen leiten Schmutzwasser zur Kläranlage und Regenwasser in Oberflächengewässer oder zur Versickerung, was die Kläranlagen entlastet und besonders bei Regenwetter effizienter ist.

Herausforderungen der Mischsysteme

Überlastung bei Starkregen

Ein bedeutendes Problem von Mischsystemen ist die potenzielle Überlastung während starker Regenfälle, was zu Überläufen führen kann. Dies bedeutet, dass ungeklärtes Abwasser in die Umwelt gelangen kann, was Umweltprobleme verursacht und strengen gesetzlichen Auflagen unterliegt.

Abwasser­behandlung

Da Schmutz- und Regenwasser in Mischkanalisationen gemeinsam behandelt werden, können die Kapazitäten der Kläranlagen stark belastet werden. Dies erfordert robuste Systeme zur Datenerfassung und Ereignisprotokollierung, um die Belastung effektiv zu überwachen und zu steuern.

Umwelt­risiken

Bei Überläufen können Schadstoffe in Gewässer gelangen, was ein Risiko für die Umwelt darstellt. Dies erfordert den Einsatz moderner Prozessleitsysteme und Überwachungstechniken, um die Auswirkungen zu minimieren.

Automatisierung und Überwachung von Regenüberlaufbecken

Um diese Herausforderungen zu meistern, ist eine Automatisierung von Regen- und Mischwasserüberlaufbecken essenziell. Die moderne Wasserwirtschaft profitiert von der Automatisierung, da sie eine effiziente Steuerung und Überwachung der Anlagen ermöglicht. Dies optimiert in weiterer Folge den Betrieb und schützt die Umwelt.

Zu den eingesetzten Technologien gehören Pumpensteuerungssysteme, die den Wasserstand automatisch regeln, und Regelventile, die den Wasserfluss steuern. Wettervorhersagemodelle nutzen Wetterdaten, um den Beckenüberlauf zu managen, während intelligente Steuerungssysteme Algorithmen einsetzen, um Betriebskosten zu senken und Ressourcen effizient zu nutzen.

Fernüberwachung für Regenüberlaufbecken

Fernüberwachungssysteme für Regenüberlaufbecken ermöglichen eine zentrale Überwachung und Steuerung der Anlagen. Dazu gehören SCADA-Systeme zur Fernüberwachung und Fernwirktechnik sowie Sensoren und Aktoren, die Wasserstand und Durchfluss messen.

Die Fernüberwachung bietet zahlreiche Vorteile: Dank automatischer Alarmierung ermöglicht sie eine schnelle Reaktion auf ungewöhnliche Ereignisse oder Notfälle, ohne dass Betreiber:innen vor Ort sein müssen. Dies reduziert die Anzahl notwendiger Inspektionen und senkt die Betriebskosten. Zudem verbessert sie die Betriebssicherheit und verringert Ausfallzeiten. Die kontinuierliche Datenerfassung unterstützt eine fundierte Analyse und Planung zukünftiger Maßnahmen.

Datenerfassung und Ereignisprotokollierung

Die präzise Datenerfassung ist unerlässlich für die Automatisierung und Überwachung von Regenüberlaufbecken.

  • Messtechnik: Sensoren messen kontinuierlich wichtige Parameter, die in Echtzeit überwacht werden. Diese Messtechnik bildet die Basis für die Fernüberwachung und Fernwirktechnik.
  • Datenlogger und elektronische Datenübertragung: Datenlogger speichern kontinuierlich Daten, die mittels elektronischer Datenübertragung an zentrale Systeme gesendet werden. Diese Daten sind essenziell für die Datenspeicherung und Ereignisprotokollierung.
  • Ereignisprotokollierung: Alle relevanten Ereignisse, wie Überschreitungen von Schwellenwerten oder Störungen, werden aufgezeichnet. Diese Ereignisprotokollierung ist wichtig für die Analyse und Optimierung der Systeme.

Das 5x5 der Datenlogger im Regenüberlauf

5 Gründe. 5 Use Cases. Unendliche Möglichkeiten.

Erfahren Sie, wieso Datenlogger im Regenüberlaufbecken so nützlich sind. Verschiedene Use Cases zeigen Ihnen die möglichen Einsatzgebiete. Dank detaillierter Anwendungsbeispiele bekommen Sie außerdem einen Einblick, wie der Einsatz von Technologie auch Ihr Leben erleichtern kann.

Anwendungsbeispiel #1:
Regenüberlauf­reporting und Pegelmessung im Kanal

  • Erkennen von kritischen Situationen (zum Beispiel Rückstau) durch permanente Überwachung von Füllstand und Temperatur
  • Alarmierung bei unerwartetem Überlauf oder Verstopfung
  • Herausragende Datenqualität mit Zeitstempel; keine Datenlöcher
  • Automatisierte Datenaufbereitung und E-Mail-Berichterstattung
  • Sofortige Reaktion durch 10 Sekunden Messintervall mit einer Laufzeit von 10 Jahren
  • Auf Servicezyklen abgestimmtes Wartungskonzept reduziert Fahrten auf ein Minimum
  • Effizienter Personaleinsatz durch online Zugänge und einfache Verwaltung

Anwendungsbeispiel #2:
Pegelmessung im Stauraumkanal, Regenüberlaufbecken oder Regenrückhalteraum

  • Erkennung von kritischen Situationen durch permanente Überwachung
    von Füllstand Überlauf
  • Automatisierte Datenaufbereitung und E-Mail-Berichterstattung bei Überlaufereignissen
  • Alarmierung bei unerwartetem Überlauf oder Verstopfung
  • Herausragende Datenqualität mit Zeitstempel; keine Datenlöcher
  • Innovative Sensorfusion (beispielsweise digitaler Schwimmerschalter) verlängert die
    Batterielebensdauer auf bis zu 8 Jahre, basierend auf einem 4-20mA-Sensor
  • Auf Servicezyklen abgestimmtes Wartungskonzept reduziert Fahrten auf ein Minimum
  • Effizienter Personaleinsatz durch online Zugänge und einfache Verwaltung

Die richtige Hard- & Software zur Umsetzung Ihres Use Cases

Praxislösungen

FAQ

Überwachen und steuern Sie Ihr Regenüberlaufbecken!