Der myDatalogC3 ist die ideale Komponente für Fernwirk-, Automatisierungs- und Steuerungsaufgaben im Schaltschrank. Demo-IoT-Apps geben der Hardware ihre Intelligenz und ermöglichen dem Anwender eine einfache Konfiguration und einen komfortablen Betrieb. Standardmäßig ist die IoT-App „myDataconC3“ vorinstalliert. Alternativ können eigene IoT-Apps programmiert werden.
Mittels der Universaleingänge werden Daten von analogen Sensoren und Signalgebern erfasst. Die RS232-, RS485- und CAN-Schnittstellen ermöglichen die Kommunikation mit Maschinen, Steuereinheiten oder Sensoren mit digitaler Schnittstelle. Mit den Relaisausgängen werden Steueraufgaben und ein Fernwirken realisiert.
SPS, Router, Firewall und Datenübertragung zur Webplattform sind alle im myDatalogC3 integriert. Durch das abgestimmte Gesamtsystem sind prozessuale Anforderungen bereits implementiert und die Integration der Lösung minimal.
Der myDatalogC3 verfügt über aus der Ferne konfigurierbare Schnittstellen - Universaleingang (4-20mA), RS232, RS485, CAN. Damit ist größte Flexibilität gewährt. Das Gerät ist perfekt in der Automatisierung, Steuerung und Fernwirkung einsetzbar. Die beiden Relais sind einzeln konfigurierbar. Sensoren können in wenigen Minuten integriert werden.
Mit dem Erweiterungsmodul myDatalogC3e 12UI/2Rel bekommt die Basiseinheit weitere zwölf Universaleingänge sowie zwei potentialfreie Schaltkontakte zur Steuerung von Aktoren. Die Ausgangserweiterung myDatalogC3e 3mA/6Rel erweitert um drei Analogausgänge und sechs Relais.
Für Lösungsexperten aus der Industrie
Lösungsexperten aufgepasst! Das Industrial Onboarding erleichtert Ihnen den Start in die IoT-Welt. Sie erhalten einen Tag lang die Unterstützung und das Know-How von Experten mit langjähriger Erfahrung und lernen ein kompaktes, frei programmierbares Gerät zur Erfassung, Verarbeitung und Übertragung von Signalen gemeinsam kennen. Als besonderes Highlight gehört das Gerät, der myDatalogC33x WIFI/4G EU, am Ende des Onboarding Ihnen.
Zentrales Management
Der myDatalogC3 ist ohne zusätzlichen Aufwand voll in die IoT Plattform integriert. Alarmierungen, Dashboards und Reports erstellen Sie innerhalb weniger Minuten. Updates an Firmware, Applikationen und Konfigurationen werden komfortabel über das Web-Login remote – ohne Anfahrt zum Gerät – vorgenommen.
Konfigurationen sind wie Blueprints in der IoT-App hinterlegt. Das reduziert die Inbetriebnahmezeit und die Fehleranfälligkeit bei mehreren gleichartigen Installationen.
Die Integration in weiterführende Systeme kann über Webschnittstellen wie RESTful API oder OPC-UA rasch umgesetzt werden. Der Integrator kann über das Entwicklungsstudio frei werkeln und alles auf seine Bedürfnisse anpassen.
Modbus RTU/ASCII
Die Modbus Master Bibliothek unterstützt aktuell den Master-Modus für serielle Schnittstellen (RS232 und RS485) und zeichnet sich durch die universelle Einsetzbarkeit aus. Darüber hinaus wurde bei der Entwicklung großer Wert auf eine einfache Integration in eigene Projekte gelegt. Zudem steht der vollständige Sourcecode im Studio zur Verfügung. Die Datenübertragung kann wahlweise im effizienten Modbus-RTU oder alternativ im Modbus-ASCII Format erfolgen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
UI Trigger für myDatalogC330
Die Funktionalität UI Trigger bietet die Möglichkeit Analogsignale, die über die UI-Kanäle erfasst werden, mit hoher Abtastfrequenz (bis zu 1kHz) zu bewerten und entsprechend der Konfiguration zu verdichten. Mehr dazu erfahren Sie im Blog UI Trigger für myDatalogC330.
Die Demo-IoT-App C3xx 1UI/1Rel als einfaches Beispiel
Die Demo-IoT-App „C3xx 1UI/1Rel Demo“ erfasst Daten über einen an den Universalkanal angeschlossenen Sensor. Ein Relais kann über die Server-Oberfläche geschalten werden. Die Demo-IoT-App beinhaltet eine einfache Benutzeroberfläche für die Konfiguration und Anzeige der Daten auf dem Smartphone.
Mehr über den simplen Testaufbau, die Inbetriebnahme & die Weboberfläche erfahren Sie im Blog.
Demo-IoT-Apps
Mit den zur Verfügung gestellten Demo-IoT-Apps loten Sie die Möglichkeiten des myDatalogC3 aus, ohne zu programmieren. Lernen Sie die Hardware sowie die Plattform in wenigen Schritten mit lediglich ein paar Klicks kennen.
Die Demo-IoT-App myDataconC3 bildet die Anforderungen eines universalen Datenloggers ab. Mit der Demo-IoT-App myDataconC3 39UI/8Rel tauchen Sie in die Welt der Erweiterungsmodule ein. Schließen Sie bis zu drei myDatalogC3e 12UI/2Rel Erweiterungsmodule an Ihren myDatalogC3 an, um die Eingänge und Relais für Ihre IoT-Lösung entsprechend zu erweitern.
Mit Hilfe des Laufzeitrechners können Sie die autonome Laufzeit der Applikation sowie die entstehenden Kosten abschätzen. Die tatsächlichen Kosten und der Energieverbrauch sind abhängig von den Messbedingungen, wie beispielsweise der Empfangsqualität und Umgebungstemperatur. Detaillierte Infos zu den Tarifen finden Sie hier.
Produkttitel | myDatalogC3 |
---|---|
Artikelnummer | myDatalogC3 |
Versorgung | 9...32VDC, ab 0,9W, nominal 5W |
Datenspeicher | myDatalogC32x:
|
Programmierung | Im Studio mit C-ähnlicher Scriptsprache built on PAWN |
Abmessungen | 70 x 92 x 63mm (ohne Antenne) |
Schutzart | IP20 / IP40 (Anschlussbereich / Betätigungsbereich) |
Betriebstemperatur | -20...+60°C |
Eingänge | 3 x analog oder digital (pro Kanal individuell konfigurierbar)
|
Auflösung |
|
Ausgänge | 2 x Relais (mit parallelem Impulsrelay für Stellwertausgabe an beispielsweise Dosierpumpen; jeder Kanal einzeln konfigurierbar) |
serielle Schnittstellen | 1 x RS485 (2-Leiter) 1 x CAN / CAN FD 1 x RS232 (4-Leiter) |
Datenübertragung | myDatalogC32x:
|
SIM | integrierter SIM-Chip |
Positionsbestimmung | mittels GSM-Zellortung |
Name | HW-Version | Dokumentkategorie | Revision | |
---|---|---|---|---|
Fact Sheet myDatalogC32x 2G/M1/NB1 World | ab Hw 1.2 | Fact Sheet | 04 | |
Fact Sheet myDatalogC32x M1/NB1 EU | ab Hw 1.2 | Fact Sheet | 04 | |
Fact Sheet myDatalogC32x 2G/3G/4G World | ab Hw 1.2 | Fact Sheet | 04 | |
Fact Sheet myDatalogC32x 3G World | ab Hw 1.2 | Fact Sheet | 04 | |
Fact Sheet myDatalogC32x 2G/4G EU | ab Hw 1.2 | Fact Sheet | 04 | |
Fact Sheet myDatalogC33x WIFI/3G World | ab Hw 1.2 | Fact Sheet | 04 | |
Fact Sheet myDatalogC33x WIFI/2G/4G EU | ab Hw 1.2 | Fact Sheet | 04 | |
Fact Sheet myDatalogC33x WIFI/2G/3G/4G World | ab Hw 1.2 | Fact Sheet | 04 | |
Handbuch myDatalogC32x | ab Hw 1.2 | Handbuch | 05 | |
Handbuch myDatalogC33x WIFI/3G EU & myDatalogC33x WIFI/2G/4G EU | ab Hw 1.2 | Handbuch | 04 | |
EU-Konformitätserklärung myDatalogC32x 2G/M1/NB1 World | ab Hw 1.2 | Zertifikat | 12.09.2022 | |
EU-Konformitätserklärung myDatalogC3xx xx/3G World | ab Hw 1.2 | Zertifikat | 12.09.2022 | |
EU-Konformitätserklärung myDatalogC3xx xx/2G/4G EU | ab Hw 1.2 | Zertifikat | 12.09.2022 | |
Blockschaltbild myDatalogC32x | ab Hw 1.2 | Blockschaltbild | Hw 1.2 | |
Blockschaltbild myDatalogC33x | ab Hw 1.2 | Blockschaltbild | Hw 1.2 | |
3D View myDatalogC3xx | ab Hw 1.2 | 3D View | Hw 1.2 |
Produkttitel | myDatalogC3 |
---|---|
Artikelnummer | myDatalogC3 |
Versorgung | 9...32VDC, ab 0,9W, nominal 5W |
Datenspeicher | myDatalogC32x:
|
Programmierung | Im Studio mit C-ähnlicher Scriptsprache built on PAWN |
Abmessungen | 70 x 92 x 63mm (ohne Antenne) |
Schutzart | IP20 / IP40 (Anschlussbereich / Betätigungsbereich) |
Betriebstemperatur | -20...+60°C |
Eingänge | 3 x analog oder digital (pro Kanal individuell konfigurierbar)
|
Auflösung |
|
Ausgänge | 2 x Relais (mit parallelem Impulsrelay für Stellwertausgabe an beispielsweise Dosierpumpen; jeder Kanal einzeln konfigurierbar) |
serielle Schnittstellen | 1 x RS485 (2-Leiter) 1 x CAN / CAN FD 1 x RS232 (4-Leiter) |
Datenübertragung | myDatalogC32x:
|
SIM | integrierter SIM-Chip |
Positionsbestimmung | mittels GSM-Zellortung |
Basis-Preis | - |
Microtronics Engineering GmbH
Hauptstraße 7
3244 Ruprechtshofen
Österreich
Microtronics Engineering GmbH
Hauptstraße 7
3244 Ruprechtshofen
Österreich