rapidM2M_M22x_2G_M1_NB1_World

Module zur individuellen IoT Entwicklung

Die Module basieren auf dem robusten und kompakten Mini PCI Formfaktor. Sie verfügen über ein funktionsgleiches Interface, sowohl an den Hardware-Schnittstellen als auch an der Device API. Ein Wechsel der Übertragungstechnologie, zum Beispiel von 2G auf 4G, ist somit ohne weitere Anpassung der Elektronikbaugruppe in der Maschine oder dem Gerät möglich. Bei der Anwendungssoftware sind ebenfalls keine Anpassungen notwendig.

.

M2-Familienkonzept

Investitionsgüter haben eine lange Nutzungsdauer. Dem gegenüber stehen die schnellen Technologiezyklen im IoT-Bereich. Während Modems und Übertragungstechniken aus Sicht des Mobilfunks bereits in wenigen Jahren veraltet sind, beginnt bei Industriemaschinen und Investitionsgütern dann erst der Return on Investment. Diesen Spagat löst die Langzeit-Kompatibilität der M2-Module.

.

rapidM2M Base Starter

Investitionssicherheit

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, wird die Modul-Familie ständig weiterentwickelt. Mit dem Familienkonzept wird garantiert, dass sich das Handling der Module nicht ändert, obwohl sich Eigenschaften und Funktionen laufend verbessern.  Dadurch wird ein Maximum an Investitionssicherheit erreicht.

rapidM2M T32x - Beschleunigungs-GPS-Tracker

Risikominimierung

Durch den Einsatz der M2-Module wird schon bei kleinen Serien das technische Risiko minimiert. So sind beispielsweise spezielle Anforderungen an die Stromversorgung bereits am Modul gelöst.
Komplexe Leiterplattendesigns mit BGA-Technologie an der Kundenelektronik werden vermieden. Denn Komponenten wie Mikorcontroller und Speicher sind direkt am Modul umgesetzt. So kann die Elektronik des Kunden oftmals in einer einfacheren Technologien realisiert werden.
rapidM2M Base Starter

Technologie

Die stetige Weiterentwicklung im Kommunikationsbereich wird durch das Modulkonzept sichergestellt. Die Weiterentwicklung und das damit verbundene Technologiescouting zählt zu den Werten von Microtronics. Dies geschieht ohne Zutun des Anwenders der Module. IoT as a Service wird bei Microtronics einen wesentlichen Schritt weitergedacht.

Produktmerkmale

  • Sehr niedriger Energieverbrauch
  • SPI, UART, I2C und GPIO Schnittstellen
  • Hardware Real-Time Clock
  • Programmierbar über Scriptsprache
  • APIs für:
    –  Datum, Uhrzeit und Timer
    –  I/O, SPI, I2C und UART
    –  Interrupts
    –  Kommunikation
    –  externe SIM
    –  Mess-, Log- und Konfigurationsdaten
    –  File Transfer
    –  Positionsbestimmung
    –  SMS Empfang
    –  Messung der Betriebsspannungen (VIN,
    VAUX)

RAW Board

Aus Ihrer IoT-Geschäftsidee soll Wirklichkeit werden? Dafür ist das RAW Board ideal geeignet!
Das Board dient als Adapter für das M2-Modul und ermöglicht einen schnellen PoC-Start, eine sofortige Evaluierung und die Möglichkeit einer schnellen Integration in die Anwendung.

Modulvarianten

Produkttitel
M22x 2G/M1/NB1 World
M22x M1/NB1 EU
M22x 3G World
M22x 2G/3G/4G World
Versorgung

5…32V über VIN

oder

3,4…4,4V über VAUX

5…32V über VIN

oder

3,4…4,4V über VAUX

5…32V über VIN

oder

3,4…4,4V über VAUX

5…32V über VIN

oder

3,4…4,4V über VAUX

Datenspeicher

3MB interner Flash-Speicher

3MB interner Flash-Speicher

3MB interner Flash-Speicher

3MB interner Flash-Speicher

serielle Schnittstellen

x UART

x SPI (Master)

x I2C (Master)

x UART

x SPI (Master)

x I2C (Master)

x UART

x SPI (Master)

x I2C (Master)

x UART

x SPI (Master)

x I2C (Master)

I/O-Leitungen

x GPIO

x Interrupt-Eingänge

x GPIO

x Interrupt-Eingänge

x GPIO

x Interrupt-Eingänge

x GPIO

x Interrupt-Eingänge

Datenübertragung
2G/M1/NB1 Welt:
  • 2G GPRS 900MHz / 1800MHz
  • 2G GPRS 850MHz / 1900MHz
  • LTE B1, B2, B3, B4, B5, B8, B12, B13, B20, B25, B26, B28, B66, B85
M1/NB1 Europa:
  • LTE B1, B2, B3, B4, B5, B8, B12, B13, B14, B18, B19, B20, B25, B26, B28, B66 (M1)
  • LTE B1, B2, B3, B4, B5, B8, B12, B13, B17, B19, B20, B25, B26, B28, B66 (NB1/NB2)
3G Welt:
  • 2G GPRS 900MHz / 1800MHz
  • 2G GPRS 850MHz / 1900MHz
  • UMTS B1, B2, B5, B8, B19
2G/3G/4G Welt:
  • 2G GPRS 900MHz / 1800MHz
  • 2G GPRS 850MHz / 1900MHz
  • UMTS B1, B2, B5, B8
  • LTE FDD B1, B2, B3, B4, B5, B7, B8, B12, B13, B18, B19, B20, B26, B28
  • LTE TDD B38, B39, B40, B41

Nähere technische Informationen zu den Modulvarianten erhalten Sie in den Fact Sheets:

rapidM2M M22x 2G/4G EU

Das M2 Modul als Stromsparer

Das M220 Modul überzeugt mit seiner Ultra Low Power Technologie.  Der durchschnittliche Stromverbrauch bei PowerOn und anschließendem Standby Modus beträgt nur 22,97μA. 

 

Langzeit-Kompatibilität in der Modul-Familie

Die Technik entwickelt sich ständig weiter. Durch das Familienkonzept der Module wird eine lange Kompatibilität gewährleistet. Sie müssen also in Ihrer Programmierung nichts ändern, um am neuesten Stand der Technik zu bleiben.

rapidM2M M230 PoC Shield

Neugierig?

Tauchen Sie jetzt ein in das Universum von Microtronics und lernen Sie die Technologie kennen. Stöbern Sie in den Tutorials und erstellen Sie eigene Anwendungen im Studio. 

Boot Camps

Sie brauchen Unterstützung beim Start ins IoT-Abenteuer und wollen mit einem Experten an Ihrer individuellen Anwendung arbeiten?
Dann sind die Boots Camps  genau das Richtige für Sie!

Starter Kits

Der Start in die IoT-Welt ist komplex. Die Starter Kits unterstützen Sie bei den ersten Schritten.

Downloads

Sie benötigen weiterführende Informationen? Mit einem Klick gelangen Sie direkt ins Downloadcenter, wo Sie unter anderem Fact Sheets, Handbücher und Zertifikate downloaden können.

M220
M230
Base Starter
PoC Shield

Sie wollen mehr Infos zu IoT Entwicklung?

Stefan Pfeffer