Icon Made in Austria

Hochwasser | Überschwemmung | Alarmierung | Starkregen

Hochwasser­warnsystem - Frühwarnsystem für kleinregionale Hochwasser­erkennung

Die Hochwasserfrüherkennung spielt eine entscheidende Rolle für den Schutz von Menschenleben und Sachwerten. Kleinregionale Gebiete sind von plötzlichen Starkregenereignissen besonders gefährdet.

Pegel- und Niederschlagsmesssysteme in Echtzeit kombiniert mit Regenvorhersagedaten werden mit KI-Algorithmen zu minutengenauen Vorhersagen verrechnet. Ein Zeitgewinn von Minuten bis Stunden im Ernstfall.

Funktionsweise der Hochwasserfrüh­erkennung

Die Hochwasserfrüherkennung basiert auf einem Netzwerk intelligenter Sensoren, die an strategischen Punkten in Risikogebieten installiert werden.

Schnelle Datenerfassung: Die Sensoren messen kontinuierlich relevante Parameter wie Niederschlagsmengen, Wasserstände und Bodenfeuchte.

KI-basierte Datenauswertung: Algorithmen analysieren die gesammelten Daten in Echtzeit und vergleichen sie mit der maximalen Aufnahmekapazität des Gebiets. Zusätzlich werden Wetterprognosedaten verwendet.

Frühzeitige Warnung: Bei Überschreitung kritischer Grenzwerte werden Warnmeldungen an Einsatzkräfte und Bürger:innen gesendet.

Vorteile eines Frühwarnsystems zur Hochwassererkennung

Zeitgewinn im Ernstfall

Durch die frühzeitige Warnung gewinnen Einsatzkräfte und Betroffene wertvolle Zeit, um sich auf die drohende Gefahr vorzubereiten und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Der Zeitgewinn liegt dabei im Bereich von Minuten (Überlauferkennung) oder Stunden (Prognose zum Aufbau eines Hochwasserschutzes).

Überschwemmungs­prognose für Einzugsgebiete

Mit Hilfe von KI-Algorithmen werden mittels Pegelstand und Regenprognose Vorhersagen für ein definiertes Einzugsgebiet erstellt. Diese Vorhersagen ermöglichen eine 1-3 stündige Vorlaufzeit für die Planung des Hochwasserschutzes.

Regenüberlauf protokol­lieren

Retentions- und Regenüberlaufbecken werden effizient überwacht. Einerseits helfen Prognosetools, Überlaufe vorherzusagen und einen kritischen Zeitgewinn zu generieren. Andererseits werden Überlaufe automatisch protokolliert und erleichtern die Arbeit.

Frühzeitige Erkennung von Überflutungs­­risiken

Durch kontinuierliche Pegelmessungen in Verbindung mit Bodenfeuchte und Niederschlagsmenge können drohende Hochwasser besser vorhergesagt werden. Dies ermöglicht eine frühzeitige Warnung und entsprechende Maßnahmen. Menschen und Gebäude werden so vor Schäden bewahrt.

Objektive Information zur besseren Bewertung

Das Frühwarnsystem für Hochwasser und Überschwemmung liefert objektive Informationen über das tatsächliche Bedrohungsbild vor Ort, die online verfügbar sind. Die Messwerte vermitteln ein umfassendes Bild der Situation. Dies ermöglicht eine bessere Lagebeurteilung und Entscheidungsfindung. Die Prioritäten können datenbasiert und objektiv gesetzt werden.

Alarmierung von Bürger:innen und Einsatz­kräften

Einsatzkräfte und Bürger:innen können auf der Online-Plattform jederzeit die aktuellen Messwerte einsehen und sich ein Bild der tatsächlichen Bedrohungssituation machen. Bei definierten Ereignissen werden Einsatzkräfte wie Feuerwehr oder Bürgermeister per SMS alarmiert. Diese können im zweiten Schritt auf Knopfdruck die Bürger:innen ebenfalls per SMS alarmieren.

Komponenten zur Frühwarnung von kleineregionalen Überschwemmungen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

wasserstand.info im Einsatz

Die Feuerwehr Ruprechtshofen hat das Frühwarnsystem bereits seit mehreren Jahren im Einsatz. Die Melk ist ein schnell ansteigender Fluss. Das Frühwarnsystem ist eine wichtige Informationsquelle, mit dem die Einsätze gesteuert werden. Zudem erleichtert es die Kommunikation mit den Bürger:innen enorm. 

Alarmierungen, Überblick und Prognose

Die gesammelten Daten stehen auf der Plattform wasserstand.info zur Verfügung:

  • Schnelle Datenerfassung: Die Plattform nutzt Sensoren, die in weniger als einer Minute Messwerte wie Niederschlagsmengen und Wasserstände erfassen. Diese Geschwindigkeit ist entscheidend für die frühzeitige Erkennung von kleinregionalen Überschwemmungen, die oft schnell auftreten.
  • KI-basierte Datenauswertung: Fortschrittliche Algorithmen analysieren die von den Sensoren gesammelten Daten in Echtzeit. Dadurch kann das System kritische Situationen frühzeitig erkennen und Warnungen ausgeben.
  • Zeitgewinn: Das System warnt Einsatzkräfte und Bürger:innen automatisch, wenn kritische Grenzwerte überschritten werden. Dies bringt einen signifikanten Zeitgewinn im Katastrophenfall und ermöglicht ein effizienteres Einleiten von Maßnahmen.
  • Benutzerfreundliche Online-Plattform: Nutzer:innen können über die Website wasserstand.info jederzeit die aktuellen Pegelstände einsehen und erhalten bei Registrierung Warnmeldungen.

Praxislösungen

Frühwarnsystem für kleinregionale Überschwemmungen