Das Hochwasser von 2002 zeigt ein weiteres Mal die Relevanz des Baus einer Hochwasserschutzanlage. Von Mauthausen bis Sankt Nikola erstreckt sich nun seit 2012 auf einer Strecke von über 36 Kilometern der Machland-Damm. Dieser schützt 22.400 Menschen.
Nicht einmal ein Jahr nach Fertigstellung hat der Machland-Damm bereits gute Arbeit geleistet.
Die Zusammenarbeit
Um im Falle eines Hochwassers den Druck auf die Dammaufstandsfläche zu messen, wurden von der Inteso GmbH mehrere Pegelstationen eingerichtet. Dafür wurden die Pegelrohre mit Drucksonden ausgestattet und an den myDatalogNANO angeschlossen. Mit der Schutzart IP68 ist der myDatalogNANO für dauerndes Untertauchen geeignet. Dank der kompakten Bauweise war der Einbau in die bestehenden Pegelrohre einfach.
In regelmäßigen Intervallen werden die Messwerte an einen zentralen Server übertragen. Durch diese Fernübertragungen können sämtliche Grundwasserpegelmessstellen von der Zentrale aus abgefragt werden.
Im Falle eines Hochwassers können auch die Feuerwehren mit diesem System unterstützt werden. Die Messwerte helfen die Lage besser und komfortabler einschätzen zu können. Dafür ist es möglich die Mess- und Übertragungsintervalle anzupassen und so schneller aktuelle Messwerte zu erhalten.