Die ARA Thunersee gehört zu den modernsten Abwasserreinigungsanlagen der Schweiz. Die bestehenden Messstellen im Kanalnetz (deren Unterhalt nicht zu den Aufgaben der ARA gehört) entsprachen nicht mehr den Anforderungen eines innovativen Betriebs und wurden ausgetauscht. Um die Betriebskosten auf die Gemeinden verteilen zu können, sollten die Daten der über 40 neu installierten Messstellen des Kanalnetzes, die die jeweilige Trockenwettermenge aufzeichnen, kabellos übertragen werden und so den Fernzugriff sowie deren laufende Auswertung ermöglichen.
An über 40 Messstellen wird aus der Einstauhöhe oberhalb einer Venturi-Einschnürung die Durchflussmenge ermittelt. Die Einstauhöhe, die berechnete Durchflussmenge, die aufsummierte Tagessumme sowie Informationen zur Messstellenwartung werden von Microtronics erfasst. Mit myDatalog werden diese Daten via GPRS zum zentralen Server auf der ARA Thunersee gesendet. So können die Mitarbeiter der ARA Thunersee jederzeit per Fernzugriff die Daten der Messstellen auslesen. Die Projektkoordination und die Installation der Fernzugrifflösung wurden von der Schweizer Imeth AG durchgeführt, die auch für deren Wartung zuständig ist.
Für das Projekt „ARA Thunersee“ wurde eine M2M-Lösung von Microtronics eingesetzt, welche aus den drei Komponenten myDatalog als Übertragungsgerät, Managed Service als GSM Kommunikationsservice und der Serverlizenz myDatanet, besteht.
Für die ARA Thunersee haben sich durch die Kooperation mit Microtronics folgende Vorteile ergeben:
- Permanenter Zugriff auf die Daten der Messstellen
- Permanente Kontrolle der Daten der Messstellen
- Ressourceneinsparungen, da die Mitarbeiter die Messstellen nicht mehr vor Ort auslesen müssen