IoT Plattform ans eigene Corporate Design anpassen

Inhaltsverzeichnis

Ein einheitliches Corporate Design ist ein zentraler Faktor, um die Unternehmensidentität nach außen zu tragen und den Wiedererkennungswert bei den Kundinnen und Kunden zu steigern. Um das zu gewährleisten, kann die Oberfläche der IoT Plattform individuell angepasst und gestaltet werden.

Farbgebung

Eine Anpassung der Farbgestaltung an das gewünschte Corporate Design ist direkt in der Plattform möglich. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind direkt in die Weboberfläche integriert und werden sofort – ohne Neustart des Systems – nach der Übernahme der Einstellungen angewandt.

Bereiche welche farblich angepasst werden können

Labeling

Neben der Farbe, kann auch das eigene Logo in die Plattform integriert werden. Dazu kann ein beliebiges Bild, vorzugsweise im PNG-Format, hochgeladen werden.

Anpassung des Logos

Das Hintergrundbild (Watermark) in den Messwertgrafiken kann ebenso wie das Favicon, welches in der Browserleiste angezeigt wird, geändert werden.

Sprachen

Grundsätzlich wird die IoT Plattform in den Sprachen Deutsch und Englisch ausgeliefert. Weitere Sprachen können einfach selbst hinzugefügt werden. Dazu ist die Weboberfläche in mehr als 4.000 Textbausteine unterteilt, welche individuell übersetzt werden können. Wurde ein Textbaustein nicht übersetzt, so wird der entsprechende Text in Englisch angezeigt.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Sprachbausteine der bereits mitgelieferten Sprachen anzupassen. In diesem Fall werden die selbst angepassten Textbausteine mit höherer Priorität angezeigt.

Die Sprache wird standardmäßig anhand der eingestellten Sprache des Browsers erkannt. Sollte diese nicht verfügbar sein, so wird die Oberfläche in Englisch dargestellt.

Die automatische Sprachauswahl kann übersteuert werden. Das bedeutet, dass die vorgegebene durch die angepasste Auswahl ersetzt wird. Zu diesem Zweck gibt es zwei Möglichkeiten:

  • beim Login-Vorgang die Sprache auswählen
  • beim Benutzer die anzuzeigende Sprache auswählen
Auswahl des Textbausteins

Lokalisierung von Zeit, Datum & Zahlenformat

Die IoT Plattform unterstützt die Zeit-, Datums- und Zahlen-Darstellung in unterschiedlichen Formaten. Außerdem ist es möglich, das Standardformat zentral vorzugeben.

Einstellung von Zeit, Datum und Zahlenformat

Das Format kann an verschiedenen Stellen übersteuert werden. Wird beispielsweise das Zeit-, Datums- oder Zahlenformat eines Benutzers angepasst, dann werden die entsprechenden Wert nicht im Standardformat der Plattform angezeigt, sondern in dem Format, welches beim Benutzer hinterlegt ist. Damit kann die Plattform für unterschiedliche Regionen gleichermaßen verwendet werden. Ebenfalls angepasst werden können die Formate der CSV/TSV-Download-Optionen.

Hinweis: Auf die REST-API haben diese Einstellungen keinen Einfluss, da es sich dabei um eine technische Schnittstelle handelt, bei welcher das Format immer das selbe bleibt. Damit ist die Kompatibilität zu externen Systemen auch dann gewährleistet, wenn Einstellungen oder Formate im System geändert werden.

Sie möchten mehr über Microtronics erfahren?

Microtronics IoT App Store
Anwendungen

Features der Server Version 50

Die Server Version 50 ist verfügbar! Wie nachfolgend beschrieben, bieten die neuen Features mehr Zuverlässigkeit, einen schnelleren Überblick und eine

2G/3G Sunset
Anwendungen

2G/3G Sunset – Modernisieren Sie Ihre Geräteflotte

Stetig wachsende Anforderungen an die Datenübertragung und der Wunsch nach zukunftsfähigen Technologien fordern die Netzbetreiber. Um Platz für zukunftsfähige Übertragungstechnologien wie 4G, NB-IoT und 5G zu schaffen, werden ältere Technologien abgeschalten. So hat die Swisscom bereits 2019 das 2G-Netz in der Schweiz abgeschalten. 2021 hat Vodafone und die Deutsche Telekom 3G in Deutschland abgeschalten. 2024 schließt sich Magenta in Österreich mit der 3G-Abschaltung an.

Das freiwerdende Frequenzspektrum macht Platz für neue moderne Technologie wie 4G und 5G. Mehr zur Entwicklung der Mobilfunktechnologien und zu 4G mit NB-IoT und M1 haben wir in „4G ist nicht gleich 4G“ für Sie zusammengefasst.

Gerätepositionierung
Blog

Gerätepositionen in der IoT Plattform

Gerätepositionierung? Was bedeutet das, und wozu kann ich das denn brauchen? Ist diese Frage erstmal beantwortet, stellen sich viele weiter…