In Europa haben wir 20% Wasserverlust aufgrund von undichten Leitungen. Das durchschnittliche Leitungsnetz ist älter als 50 Jahre. Mit einem derartigen Monitoring werden Verluste sichtbar. Leckagen erscheinen just in time als Warnmeldung am Mobiltelefon und es kann prompt reagiert werden.
Schleichende Wasserverluste in Wohnungen oder Hotelanlagen können somit ebenfalls erkannt werden. Dies ist relevant, wenn Mieter oder Hotelgäste beispielsweise defekte WC-Spülungen nicht melden. Hier liegt enormes Einsparungspotential und trägt somit zu einer „Smart City“ bei.
Eine weitere Möglichkeit ist das Auslösen von Alarmen, wenn ein anhaltender Wasserverbrauch gemessen wird, obwohl niemand zu Hause ist. Mit diesem „Urlaubsmodus“ können unschöne Überraschungen nach einem erholsamen Urlaub verhindert werden.