YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schildknecht AG

DATAEAGLE 7050

Die IoT-Technologie ermöglicht die sichere Kommunikation zwischen Steuerungen und der Cloud. Sie kann in unterschiedlichen Einsatzgebieten wie z. B. Fernwartung oder Ferndiagnose eingesetzt werden.

Bietet die Möglichkeit, mit Ihrer Maschine zu sprechen

Die Lösung

Der DATAEAGLE 7050 der Schildknecht AG sorgt für die sichere Kommunikation von Steuerungen mit der Cloud. Alle Ethernet Feldbusse (EtherCAT, PROFINET, EtherNet/IP, POWERLINK) sind als Option verfügbar.

Mit dem DATAEAGLE 7050 haben Sie Zugriff auf Ihre Industrie Applikation aus der Ferne. Die integrierte eSIM-Karte macht das weltweite Überwachen und Steuern Ihrer Industrieanlage zum Kinderspiel.

Die Daten werden Ihnen an der RESTful API zur Verfügung gestellt und können von dort direkt in Ihr ERP-System, z.B. SAP, integriert werden. Fernwartung und –diagnose sind nur zwei potenzielle Einsatzgebiete.

"Die Kombination des Know-Hows von Microtronics und Schildknecht ermöglicht es unseren Kunden eine einzelne IIoT-Anwendung schnell umzusetzen und einfach in Serie zu skalieren."

Elena Eberhardt

Business Development Manager - Schildknecht AG

Die Zusammenarbeit

Die Schildknecht AG vertraut dabei auf die rapidM2M Technologie von Microtronics. Das rapidM2M M220 Modul wurde in das IoT Edge Gateway DATAEAGLE 7050 integriert und sorgt für die sichere Übertragung der Daten.

Die Schildknecht AG nutzt dabei die Möglichkeit die Integration und die Programmierung des Moduls vollständig selbst zu übernehmen. Sie zeigen damit, dass Sie frei wählen können, welche Teile Sie in Ihrem IoT-Projekt selbst übernehmen und bei welchen Aufgaben Sie die Unterstützung von Microtronics in Anspruch nehmen möchten.

Die Entscheidung für das Komplettsystem aus Hardware, Software und Service löst von Beginn an einige Herausforderungen. Weltweite Datenübertragung, Sicherstellung der Kommunikation zwischen dem Modul und der Cloud, Möglichkeit von Over-the-Air Software-Updates und die Komprimierung der Daten sind nur einige dieser Herausforderungen. Mit dem zur Verfügung gestellten SDK war es der Schildknecht AG möglich, das Skript selbstständig zu programmieren.

"Die rapidM2M M230 Serie von Microtronics ist für uns die ideale Basistechnologie für unsere industriellen IoT Lösungen DATAEAGLE 7050. Durch unsere Erweiterungen auf Steuerungs- und Sensorebene sowie mit weiteren Funkschnittstellen können wir IoT-Technologie in industriellen Anwendungen wie Predictive Maintenance, Condition Monitoring etc. erfolgreich einsetzen. Die weltweite Konnektivität über Mobilfunk, das umfangreiche Device Management im Portal und die offene REST API für externe Datenportale sind für uns die entscheidenden USPs. Die Vielzahl von unterschiedlichsten Applikationen, die auf unserem Businessserver bzw. privaten Kundenservern seit 2014 erfolgreich laufen, stellen die Stabilität der Microtronics Technologie tagtäglich unter Beweis. Wir sind sehr zufrieden mit dem Support und der Betreuung und freuen uns auf weitere erfolgreiche Jahre und Projekte."

Thomas Schildknecht

CEO - Schildknecht AG

Produktmerkmale

  • Kommunikation zwischen Steuerung und Cloud
  • Alle Ethernet Feldbusse als Option
  • Sichere, weltweite Übertragung der Daten
  • Integration der Daten in Ihre Business Logik über RESTful API
  • Fernwartung, Ferndiagnose, Steuerung und mehr

Sie haben Interesse an der Lösung?

Treten Sie mit dem Partner in Kontakt! Der Partner ist der Experte der Anwendung, verfügt über das Domänen-Know-How und weiß wie Sie von der Lösung profitieren.

Das könnte Sie auch interessieren

myDatalogGauge Hardware
01. Februar 2022

Pegelmessung von Regenüberlaufbecken

myDatasensH2S in Berlin im Einsatz
20. Januar 2022

Bedarfsgerechte Dosierung mit kontinuierlicher H2S-Messung

FrostStrat gegen Spätfrost
02. November 2021

Spätfrost mit Echtzeit-Daten effektiv bekämpfen

Abonnieren Sie unseren Microtronics
IoT-Newsletter


Stefan Pfeffer

Unser Partner freut sich von Ihnen zu hören