YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ARA Thunersee Gemeindeverband

Abwasserreinigungsanlage Thunersee

Die Lösung erfasst die Einstauhöhe, die berechnete Durchflussmenge, die aufsummierte Tagessumme und Wartungsinformationen an über 40 Messstellen. Die gesammelten Daten sind jederzeit per Fernzugriff einsehbar.

Laufende Auswertung & Fernzugriff

Die Ausgangslage

Die ARA Thunersee ist eine kommunale Abwasserreinigungsanlage und reinigt das Abwasser von 38 Gemeinden in der Region von Thun. Einwohner und Industrie ergeben derzeit eine Belastung von ca. 150.000 Einwohnerwerten. Die Kläranlage ging 1972 in Betrieb und wurde seither laufend ausgebaut. Sie besticht durch eine hohe Reinigungsleistung, niedrige Kosten und überdurchschnittlich gute Energiewerte.

Die ARA Thunersee gehört zu den modernsten Abwasserreinigungsanlagen der Schweiz. Die bestehenden Messstellen im Kanalnetz (deren Unterhalt nicht zu den Aufgaben der ARA gehört) entsprachen nicht mehr den Anforderungen eines innovativen Betriebs und wurden ausgetauscht. Um die Betriebskosten auf die Gemeinden verteilen zu können, sollten die Daten der über 40 neu installierten Messstellen des Kanalnetzes, die die jeweilige Trockenwettermenge aufzeichnen, kabellos übertragen werden und so den Fernzugriff sowie deren laufende Auswertung ermöglichen.

Die Lösung

An über 40 Messstellen wird aus der Einstauhöhe oberhalb einer Venturi-Einschnürung die Durchflussmenge ermittelt. Die Einstauhöhe, die berechnete Durchflussmenge, die aufsummierte Tagessumme sowie Informationen zur Messstellenwartung werden von Microtronics erfasst. Mit myDatalog werden diese Daten via GPRS zum zentralen Server auf der ARA Thunersee gesendet. So können die Mitarbeiter der ARA Thunersee jederzeit per Fernzugriff die Daten der Messstellen auslesen. Die Projektkoordination und die Installation der Fernzugrifflösung wurden von der Schweizer Imeth AG durchgeführt, die auch für deren Wartung zuständig ist.

"Der Ausschlag, dass wir auf die Microtronics Lösung gekommen sind, war eindeutig das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir hatten hohe Erwartungen an die Lösung und die haben sich schlussendlich alle erfüllt. Wir sind sehr zufrieden."

Hanspeter Reist

Leiter Projekte und Verfahren - ARA Thunersee

Die Zusammenarbeit

Für das Projekt „ARA Thunersee“ wurde eine M2M-Lösung von Microtronics eingesetzt, welche aus den drei Komponenten myDatalog als Übertragungsgerät, Managed Service als GSM Kommunikationsservice und der Serverlizenz myDatanet, besteht.

Für die ARA Thunersee haben sich durch die Kooperation mit Microtronics folgende Vorteile ergeben:

  • Permanenter Zugriff auf die Daten der Messstellen
  • Permanente Kontrolle der Daten der Messstellen
  • Ressourceneinsparungen, da die Mitarbeiter die Messstellen nicht mehr vor Ort auslesen müssen

Sie haben Interesse an der Lösung?

Treten Sie mit dem Partner in Kontakt! Der Partner ist der Experte der Anwendung, verfügt über das Domänen-Know-How und weiß wie Sie von der Lösung profitieren.

Das könnte Sie auch interessieren

myDatalogGauge Hardware
01. Februar 2022

Pegelmessung von Regenüberlaufbecken

myDatasensH2S in Berlin im Einsatz
20. Januar 2022

Bedarfsgerechte Dosierung mit kontinuierlicher H2S-Messung

FrostStrat gegen Spätfrost
02. November 2021

Spätfrost mit Echtzeit-Daten effektiv bekämpfen

Abonnieren Sie unseren Microtronics
IoT-Newsletter


Stefan Pfeffer

Unser Partner freut sich von Ihnen zu hören