Vorausschauende Instandhaltung

Die vorausschauende Instandhaltung ermöglicht einen effizienteren Betrieb von Geräten und Anlagen durch das kontinuierliche Sammeln von Sensordaten und die automatisierte Bestimmung des Zustandes. Aus Echtzeit-Daten werden Prognosen abgeleitet, welche in weiterer Folge zur bedarfsgerechten, vorausschauenden Wartung und damit zur Reduktion von Stillstandszeiten führen.

Anwendungsgebiete

Vorausschauende Instandhaltung - Verringerung der Ausfallzeiten

Verringerung von Ausfallzeiten

Vorausschauende Instandhaltung - Planung von Reparatureinsätzen

Planung der Reparatureinsätze

Vorausschauende Instandhaltung - Reduktion der Schäden

Reduktion der Schäden

Vorausschauende Instandhaltung - Langfristige Effizienzsteigerung

Langfristige Effizienzsteigerung

Vorausschauende Instandhaltung - Frühzeitiges Erkennen von Fehlfunktionen

Frühzeitiges Erkennen von Fehlfunktionen

Vorausschauende Instandhaltung - Integration künstlicher Intelligenz

Integration von künstlicher Intelligenz

Maschinenwerte als Zeitreihen

Lokale Erkennungslogiken für Ereignisse

Analyselogiken „Over-the-Air“ veränderbar

Systemweite Echtzeiterkennung der Maschinenflotte

Planung von Wartungseinsätzen und -personal

Erleichterung im Ersatzteilhandling

Worum geht es bei der vorausschauenden Instandhaltung?

Die vorausschauende Instandhaltung hilft dabei, den Zustand von in Betrieb befindlichen Geräten einzuschätzen und vorauszusagen, wann einen Instandhaltung bzw. Wartung notwendig ist.  Aufgrund der erhöhten Verfügbarkeit der Maschinen und der Tatsache, dass ein Gerät nur dann gewartet wird, wenn es wirklich notwendig ist, ergibt sich häufig ein hohes Einsparungspotenzial. Dazu werden kontinuierlich Sensordaten gesammelt und maschinell interpretiert (Machine Learning).

Die permanente Überwachung der Verfügbarkeit gibt eine gute Übersicht über den Bedarf an Einsatzressourcen und liefert zusätzlich ein transparentes Bild über den Zustand der Systeme. Dabei können bei auftretenden Ereignissen Alarmketten ausgelöst, Wartungseinsätze mit Ersatzteil-Vorschlägen gemacht oder der Verfügbarkeitszustand von Flotten in Echtzeit ermittelt werden. Die vorausschauende Planung und Prognose von Stillstandszeiten führt zu einer Reduktion von teuren, ereignisbedingten Standzeiten.

 

Sie haben Interesse?

Microtronics bietet Hardware, Konnektivität und die IoT Plattform inklusive Developer Tools. Erstellen Sie Anwendungen für Ihre Kunden. Wir kümmern uns um den Tech Stack und die Infrastruktur. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Erfolgreich Referenz

Ruwac Video

Industriesauger

IoT ermöglicht vorausschauende Services für Industriesauger. Eine Nachrüstung in bestehende Geräte wie die Integration in neue Sauger war Voraussetzung bei der Entwicklung der IoT-Lösung. mehr erfahren
Komptech Video

CAN Gateway

Das von Microtronis entwickelte CAN Gateway macht das Flottenmanagement von Komptech möglich - und zwar zu einem weltweit einheitlichen Tarif. Zusätzlich kann dadurch eine vorausschauende Instandhaltung umgesetzt werden. mehr erfahren
Record im Einsatz

Intelligente, automatische Türen

Für die record Group war eine einfache und remote Instandhaltung, aber auch das Thema Sicherheit sehr wichtig. Zusammen mit Microtronics konnten beide Bereiche umgesetzt werden. mehr erfahren
goUrban im Einsatz

IoT-Box

Die IoT-Box ermöglicht die Entriegelung der e-Mopeds in der App sowie die Anzeige des aktuellen Akkustandes. Die App zeigt zusätzlich alle verfügbaren Mopeds in der Stadt Wien an. mehr erfahren

Abonnieren Sie unseren Microtronics
IoT-Newsletter


Stefan Pfeffer