Infrastrukturmanagement

Mittels Infrastrukturmanagement können Anlagen wie IT-Infrastruktur oder Produktionsgeräte, unabhängig vom Standort, überwacht und gesteuert werden. Der Einsatz eignet sich auch für gefährliche oder schwer erreichbare Umgebungen. Um die Kosten so gering wie möglich zu halten, wird häufig mit Retrofit-Lösungen gearbeitet.

Anwendungsgebiete

Infrastrukturmanagement - Sensornetzwerke in Versorgungs- und Entsorgungsanlagen

Sensornetzwerke in weitläufigen Versorgungs- oder Entsorgungsanlagen

Infrastrukturmanagement - Gesamtüberblick der Ressourcenverteilung in Logistikprozessen

Gesamtüberblick bei Ressourcenverteilung und Logistikprozessen

Infrastrukturmanagement - Beweisführung gesetzlicher Bestimmungen

Beweisführung gesetzlicher Bestimmungen

Infrastrukturmanagement - Einsatz in kritischen Infrastrukturen

Einsatz bei kritischen Infrastrukturen

Infrastrukturmanagement - Monitoring des gesamten Lebenszyklus

Monitoring im gesamten Lebenszyklus

Gerätemanagement von verschiedensten Anlagen

Retrofit Lösungen

Verfügbarkeitsstatus des Gesamtsystems

Detailinfo bei Störungen

Einfache Vorort-Installation

Lange Laufzeiten und Wartungszyklen

Strukturierte Datenaufbereitung

Optimierung des Alarmmanagements

Worum geht es beim Infrastrukturmanagement?

Das Infrastrukturmanagement kümmert sich um die Steuerung und Überwachung von Anlagen, zum Beispiel IT-Infrastruktur oder Gebäudeeinrichtung wie Lüftung und Heizung. Die zu überwachenden Anlagen können sich in weitläufigen Industriegebieten, Gemeinden und Stadtwerken, teils in ganzen Regionen oder überregional in verschiedenen Niederlassungen befinden. Um eine Überwachung zu ermöglichen, benötigt man eine ausreichende Anzahl und Dichte an Sensoren.

Die Installationssituation fordert häufig Retrofit Lösungen, um aufwändige bauliche Veränderungen und damit Kosten im angemessenen Rahmen zu halten. Darüber hinaus sollte die kontinuierliche Auswertung des Zustands so effizient als möglich gestaltet werden. Um eine hohe Verfügbarkeit und gleichzeitig den effizienten Betrieb der Systeme zu garantieren, braucht es ein gutes Zusammenspiel von Mensch und Technik.

Teils strenge Regulatorien bei explosionsgefährdeten Infrastrukturanlagen erschweren die Auswahl an geeigneten Einsatzgerätschaften und den sicheren personellen Einsatz. Großflächige Anlagen wie Hochspannungstrassen oder schwer erreichbare Kanalisationsnetze in großen Städten, erfordern ein hohes Maß an Verfügbarkeit und eine hohe Servicequalität.

 

Sie haben Interesse?

Microtronics bietet Hardware, Konnektivität und die IoT Plattform inklusive Developer Tools. Erstellen Sie Anwendungen für Ihre Kunden. Wir kümmern uns um den Tech Stack und die Infrastruktur. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Erfolgreich Referenz

cell Wassermanagement Video

Intelligentes Wassermanagement

Mit der Technolgie von Microtronics wurde ein umfassendes Wassermanagementsystem geplant, welches die Überwachung eines Natura 2000 Gebiets ermöglicht. Das System bietet Monitoring, Grundwasserpegelmessung und Steuerung. mehr erfahren
H202 Gassensor Hardware

H2O2 Gassensor

Das Messgerät dient der Aufzeichnung und Übertragung der H2O2-Konzentration, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit während eines Desinfektionszyklus. Mögliche Einsatzgebiete sind Krankenhäuser oder die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. mehr erfahren
Emo Leiterseilsonde

Leiterseilüberwachung

emo ist ein zuverlässiges Monitoringsystem für Hochspannungsleitungen, welches die Erfassung der Leiterseiltemperaturen mit wirtschaftlich niedrigem Aufwand ermöglicht. mehr erfahren
D-Eye Video

D-Eye®

D-Eye® kann genutzt werden, um Überlaufbecken zu überwachen. Die Kamera nimmt kurz vor dem Überlaufen Bilder auf und stellt sie auf der Plattform zur Verfügung. Das ist jedoch nicht das einzige Anwendungsgebiet - der Einsatz von D-Eye® ist in vielfältigen Applikationen möglich. mehr erfahren

Abonnieren Sie unseren Microtronics
IoT-Newsletter


Stefan Pfeffer