Automatisierung & Steuerung

Der Bereich Automatisierung und Steuerung befasst sich mit der Abbildung von komplexen, verteilten Systemen und bieten als Gesamtsystem eine hohe Verfügbarkeit und Sicherheit. Unter anderem können Betriebsmittel überwacht, Energieverbräuche geregelt oder Dosierpumpen gesteuert werden. Die Konfiguration kann dabei je nach Kundenanforderung einfach verändert und flexibel erweitert werden.

Anwendungsgebiete

Automatisierung & Steuerung - Übergreifende bedarfsgerechte Steuerung verteilter Anlagen

Übergreifende bedarfsgerechte Steuerung von verteilten Anlagen

Automatisierung & Steuerung - Verteilte Regelung von Überwachungsprozessen

Verteilte Regelung und Überwachung von Prozessen

Automatisierung & Steuerung - Erfüllung gesetzlicher Bestimmungen regulierter Branchen

Erfüllung gesetzlicher Bestimmungen in regulierten Branchen

Automatisierung & Steuerung - Hohe Sicherheitsanforderungen an die Kommunikationsinfrastruktur

Hohe Sicherheitsanforderungen der Kommunikationsinfrastruktur

Automatisierung & Steuerung - Einsatz in kritischen Infrastrukturen

Einsatz bei kritischen Infrastrukturen

Einfache Kommissionierung von komplexen Automationslogiken

Remote Steuerungen

„Over-the-Air“-Erweiterung/Änderung der Programme

Kontinuierliches Überwachen von Sensor- u. Regelausgabe-Parameter

Permanente Analyse des Maschinen- oder Anlagezustandes

Worum geht es bei der Automatisierung & Steuerung?

Die Steuerung und Regelung von einfachen Pumpen oder Motoren bis hin zu dezentralen Anlagen, die über größere Distanz zusammenhängen, ist eine herausfordernde Aufgabe. Der Fernzugriff und die Updatebarkeit schaffen nicht nur die Grundlage für die Überwachung und für Alarmierungsanwendungen, sondern auch für den Einsatz von Remote Aktoren.

Um Remote Regelkreise abbilden zu können, ist eine sichere und integrierte Architektur erforderlich. Diese wird durch die lokale Programmlogik, welche unabhängig der Remote Verbindung Steuerlogiken abbildet, geschaffen. Zusätzlich sorgt die übersichtliche zentrale Verwaltung der Steuergeräte und deren Programme und Konfigurationen für Sicherheit. Sie ermöglicht eine Überprüfung der Verfügbarkeit des gesamten Systems in Echtzeit.

Durch die Standardisierung von gleichartigen Automatisierungsanwendungen kann der Prozess vereinfacht und reproduzierbar gemacht werden. Einfachheit bringt die simple Methode, vorgefertigte Programmlogiken als Vorlagen automatisch zu kommissionieren. Dabei werden Feldinstallationen mit niedrigem Aufwand, wenigen Einstellungen und Konfigurationen vor Ort, ermöglicht. Die Anforderung an das Personal reduzieren sich dadurch erheblich.

Sie haben Interesse?

Microtronics bietet Hardware, Konnektivität und die IoT Plattform inklusive Developer Tools. Erstellen Sie Anwendungen für Ihre Kunden. Wir kümmern uns um den Tech Stack und die Infrastruktur. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Erfolgreich Referenz

Brunnenstation Fontano

Die Technologie von Microtronics ermöglicht die Überwachung von Brunnen und die Steuerung von Pumpen aus der Ferne. Darüber hinaus erfolgt im Notfall automatisch eine Alarmierung. mehr erfahren
iMow im Einsatz

iMow Mähroboter

Der Mähroboter ist einfach via Smartphone bedien- und steuerbar und biete viele zusätzliche Features, die das Mähen praktischer und angenehmer gestalten. mehr erfahren
Dataeagle7050 Video

DATAEAGLE 7050

Die IoT-Technologie ermöglicht die sichere Kommunikation zwischen Steuerungen und der Cloud. Sie kann in unterschiedlichen Einsatzgebieten wie z. B. Fernwartung oder Ferndiagnose eingesetzt werden. mehr erfahren
IGS im Einsatz

Intelligentes Gondel System

Die IGS Box, welche die Microtronics Kerntechnologie nutzt, bringt zahlreiche Vorteile. Es können beispielsweise Info- oder Pannentexte ausgespielt werden. Zusätzlich ermöglicht die Box eine effizientere Wartung der Gondel. mehr erfahren

Abonnieren Sie unseren Microtronics
IoT-Newsletter


Stefan Pfeffer