YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Cargoe GmbH & Co KG

Modernste Logistik-Leistung

Mit einer Applikation Zustellungen in Echtzeit nachverfolgen und dadurch sicher und zuverlässig anliefern. Eine Technologie die vielfältige Möglichkeiten wie Beweisführung oder Abholbenachrichtigung bietet.

Gut zu wissen, wann Pakete & Zeitschriften beim Kunden ankommen.

Die Ausgangslage

Vielleicht sind Ihnen schon einmal die Boxen vor der Trafik aufgefallen, in der Zeitschriften und Zeitungen vom Logistikunternehmen hinterlegt werden. Der Trafikant kann am nächsten Morgen die Zeitschriften entnehmen – ähnlich einem Briefkasten.

Die Cargoe GmbH & Co KG ist ein österreichisches Joint Venture Unternehmen von Morawa und PGV Logistics. Cargoe kümmert sich um die Presselogistik beider Unternehmen, also um die Weiterverarbeitung, den Transport und die Zustellung von Zeitungen, Zeitschriften und sonstigen Printmedien. Zu wissen, wann Pakete, Zeitschriften und Bücher beim Kunden angelangt sind, ist für Cargoe eine relevante Information.

Die Lösung

Im Zuge des Proof of Concept wurden Metallboxen mit der Technologie von Microtronics ausgestattet. Die Zeitschriften und Zeitungen sind mit RFID -Tags versehen. Mittels Türkontakt wird festgestellt, ob die Tür offen oder geschlossen ist. Beim Schließen der Tür startet der Scannvorgang, die RFID-Tags werden eingelesen und die Applikation weiß nun genau, welche Pakete oder Produkte sich aktuell in der Box befinden.

Die Daten werden über GSM/GPRS an den Server gesendet und stehen dort zur Verfügung. Für den Proof of Concept wurde eine einfache Weboberfläche erstellt, um eine grafische Aufbereitung der Bits und Bytes zu gewährleisten und die Daten für das menschliche Auge leichter lesbar und erfassbar zu machen. In weiterer Folge ist es ein Leichtes, diese Daten über die RESTful API beispielweise in ein ERP-System zu integrieren.

Produktmerkmale

  • Wissen welche Pakete und Produkte sich aktuell in der Box befinden
  • Datenübertragung über GSM/GPRS an Server
  • Grafische Weboberfläche zur einfachen Erfassung der Information
  • Komfortable und vielfältige Möglichkeit, die Daten weiterzuverarbeiten
  • Integration in die eigene Business-Logik möglich
  • Erhöhung des Kundennutzen und des Wettbewerbsvorteils

Sie haben Interesse an der Lösung?

Treten Sie mit dem Partner in Kontakt! Der Partner ist der Experte der Anwendung, verfügt über das Domänen-Know-How und weiß wie Sie von der Lösung profitieren.

Das könnte Sie auch interessieren

myDatalogGauge Hardware
01. Februar 2022

Pegelmessung von Regenüberlaufbecken

myDatasensH2S in Berlin im Einsatz
20. Januar 2022

Bedarfsgerechte Dosierung mit kontinuierlicher H2S-Messung

FrostStrat gegen Spätfrost
02. November 2021

Spätfrost mit Echtzeit-Daten effektiv bekämpfen

Abonnieren Sie unseren Microtronics
IoT-Newsletter


Stefan Pfeffer

Unser Partner freut sich von Ihnen zu hören