YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

emo

Leiterseilüberwachung

emo ist ein zuverlässiges Monitoringsystem für Hochspannungsleitungen, welches die Erfassung der Leiterseiltemperaturen mit wirtschaftlich niedrigem Aufwand ermöglicht.

Zuverlässiges & effizientes Monitoringsystem

Die Lösung

Die Temperaturentwicklung auf einem Hochspannungsleiterseil lässt darauf schließen, ob das Seil in der Lage ist zusätzliche Energie zu transportieren. Dies ist im Zusammenhang mit Smart Grids besonders wichtig: Smart Grids vereinen viele dezentrale Energiequellen miteinander. Vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien wie beispielsweise Windkraft schwankt das Energieangebot. Um die Balance zwischen Energieerzeugung und –verbrauch dennoch halten zu können und Ausfälle zu vermeiden, ist es wichtig die Auslastung der Leiterseile zu monitoren.

emo ist ein zuverlässiges Monitoringsystem für Hochspannungsleitungen. Es ermöglicht erstmals die Erfassung der Leiterseiltemperaturen mit wirtschaftlich niedrigem Aufwand. Die Übertragungskapazität des Versorgungsnetzes bis hin zu einzelnen Teilstrecken wird für Energieversorger transparent und ermöglicht einen noch effizienteren und wirtschaftlicheren Betrieb der vorhandenen Leitungs-Infrastruktur.

  • Exakte, validierte Erfassung der Temperatur direkt am Seil
  • Effizientes Ausnutzen der Netzinfrastruktur
  • Effizientere Wartungsprozesse durch ein zentrales Monitoringsystem

Das Herzstück von emo ist eine Leiterseilsonde, die mit 3 Temperaturpunkten die Temperaturentwicklung am Leiterseil überwacht. Der Körper der Sonde ist dabei vom Seil abgesetzt, um die Temperaturentwicklung nicht zu beeinflussen. Zusätzlich ist emo mit verschiedenen meteorologischen Sensoren ausgestattet. Die gesammelten Informationen werden via GPRS zu einem zentralen Server übertragen und lassen Rückschlüsse auf die Auslastung des Leiterseils sowie eventuell notwendige Wartungsarbeiten schließen. Zusätzlich können mit emo Betriebskosten eingespart werden.

"... wenn Leitungsmonitoring eingesetzt wird, gehen wir davon aus, dass es eine Betriebskosteneinsparung im Bereich von 15 bis 30 % geben wird."

Horst Hopitzan

Geschäftsführer von micca

Produktmerkmale

  • Basisstation mit kabelloser Verbindung zu den Seilsensoren und kabelloser Datenübertragung zum zentralen Server
  • Bis zu 12 Seilsensoren pro Basisstation
  • Optional mit Klimainformationen wie Lufttemperatur/-feuchte, Windrichtung und Windstärke, Globalstrahlung, 3D Windmessung
  • Autarke Stromversorgung über Solarpanel und Puffer-Akku
  • Verwaltung der Messstellen auf dem zentralen Webserver
  • Anbindung des zentralen Webservers an Leitstellensysteme über IT-Schnittstellen

Sie haben Interesse an der Lösung?

Treten Sie mit dem Partner in Kontakt! Der Partner ist der Experte der Anwendung, verfügt über das Domänen-Know-How und weiß wie Sie von der Lösung profitieren.

Das könnte Sie auch interessieren

myDatalogGauge Hardware
01. Februar 2022

Pegelmessung von Regenüberlaufbecken

myDatasensH2S in Berlin im Einsatz
20. Januar 2022

Bedarfsgerechte Dosierung mit kontinuierlicher H2S-Messung

FrostStrat gegen Spätfrost
02. November 2021

Spätfrost mit Echtzeit-Daten effektiv bekämpfen

Abonnieren Sie unseren Microtronics
IoT-Newsletter


Stefan Pfeffer

Unser Partner freut sich von Ihnen zu hören