Österreichische Lotterien

LED Display

Mithilfe der LED Displays ist eine schnelle und einheitliche Kommunikation in den Außenbereichen der österreichischen Lotterie-Annahmestellen möglich. Zusatzfeatures wie ein Helligkeitssensor und ein Heizmodul runden die Lösung ab.

Unterstützt bei einer effektiven Bewerbung von Jackpot-Summen

Die Lösung

Die LED Laufschrift dient der Anzeige und der zentralen Verwaltung von Texten im Außenbereich von Lotterie-Annahmestellen. Die Texte auf dem LED-Display kommunizieren hauptsächlich die aktuellen Jackpot-Summen. Für den Betrieb wird lediglich eine permanente Stromversorgung benötigt. Die darzustellenden Texte werden zentral gesteuert und über Mobilfunk vom Server an das Gerät übermittelt. So entsteht kein zusätzlicher Aufwand für die Annahmestelle.

Das Backend verfügt über ein Content- und Benutzer-Management. Nach dem Vier-Augen-Prinzip gibt es Benutzer, die Texte erstellen und Benutzer, die Texte veröffentlichen dürfen. Die zentrale Steuerung der Texte ermöglicht ein rasches Reagieren und eine österreichweite Aktualisierung direkt nach einer Ziehung.

Das LED Display verfügt über zusätzliche Features wie einen integrierten Helligkeitssensor zur automatischen Anpassung der Leuchtkraft an das Umgebungslicht. Um den Betrieb auch bei niedrigen Temperaturen zu ermöglichen, wurde zusätzlich ein Heizmodul in das LED Display eingebaut.

Produktmerkmale

  • Effektive Jackpot-Bewerbung
  • Schnelle, einheitliche Verbreitung von Werbebotschaften
  • Mobilfunk-Datenübertragung mit einer SIM-Karte von T-Mobile
  • Zentrales Management der Nachrichten
  • Kein zusätzlicher Aufwand für Annahmestellen
  • Heizmodul für den Betrieb bei niedrigen Temperaturen
  • Helligkeitssensor zur automatischen Leuchtkraftanpassung an das Umgebungslicht
  • Integriertes Content-Management

In Kooperation mit:

Logo Österreichische Lotterien     Logo T-Mobile

Sie haben Interesse an der Lösung?

Treten Sie mit dem Partner in Kontakt! Der Partner ist der Experte der Anwendung, verfügt über das Domänen-Know-How und weiß wie Sie von der Lösung profitieren.

Das könnte Sie auch interessieren

myDatalogGauge Hardware
01. Februar 2022

Pegelmessung von Regenüberlaufbecken

myDatasensH2S in Berlin im Einsatz
20. Januar 2022

Bedarfsgerechte Dosierung mit kontinuierlicher H2S-Messung

FrostStrat gegen Spätfrost
02. November 2021

Spätfrost mit Echtzeit-Daten effektiv bekämpfen

Abonnieren Sie unseren Microtronics
IoT-Newsletter


Stefan Pfeffer

Unser Partner freut sich von Ihnen zu hören