Die CAN-Schnittstelle der Maschinen wird genutzt, um darüber die Daten zu erfassen. Via CAN Bus zeichnet das CAN Gateway die Daten auf.
Die Daten werden alle 15 Minuten über Mobilfunk an einen zentralen Server gesendet. Dort werden die Daten anschließend in unterschiedlichster Art und Weise ausgewertet und weiterverwendet.
Im Falle einer Störung an der Maschine wird der Error-Code, unabhängig vom 15-minütigen Übertragungsintervall, sofort an den Server gesendet. Dafür muss eine erste Vorverarbeitung der Daten direkt am CAN Gateway stattfinden, um derartige Ereignisse zu erkennen.
Weitere Auswertungen für Service und Entwicklung finden anschließend am Server statt, wo historische Daten gespeichert sind und ausreichend Speicherplatz sowie Rechenleistung gegeben sind.