YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Komptech

CAN Gateway

Das von Microtronis entwickelte CAN Gateway macht das Flottenmanagement von Komptech möglich – und zwar zu einem weltweit einheitlichen Tarif. Zusätzlich kann dadurch eine vorausschauende Instandhaltung umgesetzt werden.

Flottenmanagement & Vorausschauende Instandhaltung

Ausgangslage

Komptech entwickelt und baut Maschinen zur Behandlung von Biomasse und festen Abfällen. Die Produktpalette umfasst über 30 unterschiedliche Maschinentypen.

Von Australien über Japan, Afrika und Amerika sind die Maschinen weltweit im Einsatz. Deshalb ist eine weltweite Netzabdeckung, unabhängig von einzelnen Providern, bei IoT Lösungen für Flottenmanagement und vorausschauende Instandhaltung besonders wichtig. Ein weltweit einheitlicher Tarif verwirklicht zudem planbare Kosten.

Eine weitere Herausforderung ist der Einsatz der Lösung in einer rauen Umgebung. Neben hohen Temperaturen muss die Hardware mit Vibrationen und großer Staubentwicklung zurechtkommen.

Die Lösung

Die CAN-Schnittstelle der Maschinen wird genutzt, um darüber die Daten zu erfassen. Via CAN Bus zeichnet das CAN Gateway die Daten auf.

Die Daten werden alle 15 Minuten über Mobilfunk an einen zentralen Server gesendet. Dort werden die Daten anschließend in unterschiedlichster Art und Weise ausgewertet und weiterverwendet.

Im Falle einer Störung an der Maschine wird der Error-Code, unabhängig vom 15-minütigen Übertragungsintervall, sofort an den Server gesendet. Dafür muss eine erste Vorverarbeitung der Daten direkt am CAN Gateway stattfinden, um derartige Ereignisse zu erkennen.

Weitere Auswertungen für Service und Entwicklung finden anschließend am Server statt, wo historische Daten gespeichert sind und ausreichend Speicherplatz sowie Rechenleistung gegeben sind.

"Die Hardware muss dabei den rauen Umgebungs- und Arbeitsbedingungen der Maschine entsprechen, wie beispielsweise hohen Temperaturen, Vibrationen oder Staubentwicklung."

Jürgen Haßler

Technology Manager Komptech GmbH

Die Zusammenarbeit

Für das Flottenmanagement und die Predictive Maintenance Anwendung der Komptech Maschinen hat Microtronics das CAN Gateway entwickelt.

  • Anschluss an CAN Bus der Maschinen
  • GNSS-Positionsbestimmung
  • Übertragung via Mobilfunk zum weltweit einheitlichen Tarif
  • Programmierbar über rapidM2M Studio
  • Integrierter Pufferakku
  • Konzipiert für Hutschienenmontage

Vorausschauende Instandhaltung

Der Techniker analysiert mit Hilfe der Störungscodes aus der Ferne das Problem an der Maschine. Somit ist er in der Lage bereits beim ersten Einsatz vor Ort an der Maschine die notwendigen Ersatzteile parat zu haben und die Störung zu beheben. Dieses schnelle Handeln erfreut den Kunden und spart Kosten sowie Aufwände auf beiden Seiten.

Die IoT Lösung bietet in weiterer Folge die Chance, nicht nur reaktive Services im Falle von Störungen anzubieten, sondern ermöglicht auch die Generierung von zusätzlichen, neuen Revenue Streams über das proaktive Anbieten von Services.

Flottenmanagement

Das CAN Gateway zeichnet die aktuelle Position der Maschine auf und überträgt diese ebenfalls im 15-Minuten-Zyklus.

In der Kartendarstellung am Server sieht der Kunde die Position all seiner Maschinen. Mit einem Klick darauf gelangt er direkt in die Detailauswertung der jeweiligen Maschine.

Solange der Kunde nur ein oder zwei Komptech Maschinen besitzt, hält sich der Aufwand bezüglich Überwachung, Verwaltung und Instandhaltung in Grenzen. Bei 10, 100 oder mehr Maschinen steigt dieser Aufwand überproportional und man verliert schnell den Überblick. Mit der Darstellung aller relevanten Daten auf einer zentralen Plattform entsteht ein echter Mehrwert.

Neben den bereits realisierten Use Cases sollen die Daten zukünftig in die Produktentwicklung einfließen.

Im Sinne einer Anlagenverkettung sollen in Zukunft mehrere Komptech Maschinen miteinander verbunden werden. Einzelne Maschinen reagieren dann in speziellen Situationen selbstständig und passen diverse Parameter an. Damit kann die Effizienz der gesamten Anlage gesteigert werden.

Die passende Hardware zur Applikation

Das EC-CAN-001 ist ein kompaktes, frei programmierbares Gerät zur Erfassung, Verarbeitung und Übertragung von Maschinendaten und findet u.a. Anwendung in folgenden Bereichen:

  • Predictive Maintenance
  • Monitoring
  • Erfassung und Verarbeitung von Informationen
  • Mobile Übertragung von Betriebsparametern zum zentralen IT-System
  • kabelloser Wartungszugang
  • Neue Web-Dienste für Produkte und Endkunden

Die technischen Daten sind im Factsheet abgebildet.

Sie haben Interesse an der Lösung?

Treten Sie mit dem Partner in Kontakt! Der Partner ist der Experte der Anwendung, verfügt über das Domänen-Know-How und weiß wie Sie von der Lösung profitieren.

Das könnte Sie auch interessieren

myDatalogGauge Hardware
01. Februar 2022

Pegelmessung von Regenüberlaufbecken

myDatasensH2S in Berlin im Einsatz
20. Januar 2022

Bedarfsgerechte Dosierung mit kontinuierlicher H2S-Messung

FrostStrat gegen Spätfrost
02. November 2021

Spätfrost mit Echtzeit-Daten effektiv bekämpfen

Abonnieren Sie unseren Microtronics
IoT-Newsletter


Stefan Pfeffer

Unser Partner freut sich von Ihnen zu hören