goUrban

IoT-Box

Die IoT-Box ermöglicht die Entriegelung der e-Mopeds in der App sowie die Anzeige des aktuellen Akkustandes. Die App zeigt zusätzlich alle verfügbaren Mopeds in der Stadt Wien an.

Smarte, elektronische Mobilität

Die Lösung

Die Frage der Mobilität ist in Städten seit jeher ein relevantes Thema, das eng mit Wachstum und Fortschritt verbunden ist. Innovative Mobilitätskonzepte sind gefragt und im Hinblick auf  das Konzept „Smart City“ relevant.

Bei der Mobilität in Städten erfreuen sich Sharing-Konzepte großer Beliebtheit. Den Einwohnern ist der Zugang zur Mobilität wichtiger als der Besitz eines Autos, Mopeds oder sonstigen Fortbewegungsmittels.

Mit smarten e-Mopeds macht sich goUrban gleich mehrere innovative Faktoren zu Nutze. Neben dem Sharing-Geschäftsmodell nutzt goUrban elektronische Mopeds und tauscht relevante Daten mit einem zentralen Server aus. Diese Daten dienen der Anzeige in der App und versorgen goUrban mit den nötigen Wartungsinformationen für ihre Fahrzeuge.

Die App für Android und iOS zeigt alle verfügbaren e-Mopeds in der Stadt Wien an. Zusätzlich zum aktuellen Standort sieht der User wie viele Minuten er zu Fuß zum goUrban e-Moped gehen muss sowie den aktuellen Ladestatus des e-Mopeds.

Als Goodie kann ein e-Moped für die nächsten 15 Minuten kostenlosen reserviert werden. So stellt der User sicher, dass das goUrban e-Moped in seiner Nähe auch verfügbar ist und es ihm nicht jemand anderes vor der Nase wegschnappt.

"Das Programmieren der IoT-Box gestaltet sich wirklich nicht schwer. Wir sind sehr angetan von der Lösung der Microtronics."

Bojan Jukic

Co-Founder & CTO goUrban e-Mobility GmbH

Die Zusammenarbeit

Für die Kommunikation hat goUrban eine IoT-Box* verwendet. Auf Knopfdruck in der App wird das Helmfach entriegelt und das e-Moped kann gestartet werden. Mit der IoT-Box und den zur Verfügung gestellten Libraries konnte goUrban diese Funktionalität in kurzer Zeit realisieren.

Der aktuelle Ladestatus des e-Mopeds wird mittels der IoT-Box an den zentralen Server übertragen und in der App angezeigt. Sinkt der Akkustand unter einen definierten Schwellwert, erhält goUrban eine Warnung. goUrban weiß so genau, welche e-Mopeds wieder geladen werden müssen.

*Die IoT-Box wurde von Microtronics gemeinsam mit T-Mobile Austria entwickelt.

Sie haben Interesse an der Lösung?

Treten Sie mit dem Partner in Kontakt! Der Partner ist der Experte der Anwendung, verfügt über das Domänen-Know-How und weiß wie Sie von der Lösung profitieren.

Das könnte Sie auch interessieren

myDatalogGauge Hardware
01. Februar 2022

Pegelmessung von Regenüberlaufbecken

myDatasensH2S in Berlin im Einsatz
20. Januar 2022

Bedarfsgerechte Dosierung mit kontinuierlicher H2S-Messung

FrostStrat gegen Spätfrost
02. November 2021

Spätfrost mit Echtzeit-Daten effektiv bekämpfen

Abonnieren Sie unseren Microtronics
IoT-Newsletter


Stefan Pfeffer

Unser Partner freut sich von Ihnen zu hören