Für die Kommunikation hat goUrban eine IoT-Box* verwendet. Auf Knopfdruck in der App wird das Helmfach entriegelt und das e-Moped kann gestartet werden. Mit der IoT-Box und den zur Verfügung gestellten Libraries konnte goUrban diese Funktionalität in kurzer Zeit realisieren.
Der aktuelle Ladestatus des e-Mopeds wird mittels der IoT-Box an den zentralen Server übertragen und in der App angezeigt. Sinkt der Akkustand unter einen definierten Schwellwert, erhält goUrban eine Warnung. goUrban weiß so genau, welche e-Mopeds wieder geladen werden müssen.
*Die IoT-Box wurde von Microtronics gemeinsam mit T-Mobile Austria entwickelt.