Das Industrial Onboarding ist wie gemacht für Lösungsexperten aus der Industrie und erleichtert Ihnen den Start in die IoT-Welt. Einen Tag lang nehmen Sie die Unterstützung und das Know-How eines Experten mit langjähriger Erfahrung in Anspruch. An diesem Tag lernen Sie den myDatalogC33x WIFI/4G EU – ein kompaktes, frei programmierbares Gerät zur Erfassung, Verarbeitung und Übertragung von Signalen – gemeinsam kennen.
Besonderes Highlight: Das Gerät mit dem Sie arbeiten, der myDatalogC33x WIFI/4G EU, gehört am Ende des Onboardings Ihnen.
IoT-Anwendungen sind komplex. Nutzen Sie unser Angebot und arbeiten Sie gemeinsam mit einem Experten mit viel technischem Know-How und langjähriger Erfahrung an Ihrer individuellen Anwendung. Unser Versprechen: Danach sind Sie in der Lage, eine einfache Anwendung zu erstellen!
Der Termin für das Industrial Onboarding wird individuell vereinbart. Das Hauptaugenmerk des Onboardings liegt auf dem Umgang mit den Microtronics Produkten.
Wie können die Produkte konfiguriert werden? Wie lassen sich Sensoren und Aktoren an die Universaleingänge anbinden? Das sind nur einige der Fragen, welche gemeinsam geklärt werden. Mit den Standard-Features lernen Sie, wie Sie Alarmlisten einstellen und Reports und Darstellungen per Klick zusammenstellen. In einem Überblick erfahren Sie die Hintergründe zu skriptbasierter Software und die Möglichkeiten, um Ihre Standardanwendung mit der Web IDE an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Ergebnis: Am Ende der Session sind Sie in der Lage, eine einfache Anwendung mit Ihrem Sensor oder Ihrem Maschineninterface zu erstellen und Ihre Daten am Backend System verfügbar zu haben.
Voraussetzung: Der Umgang mit Web-Software ist für Sie kein Neuland? Und schon sind Sie in der Lage, die IoT Plattform von Microtronics erfolgreich einzusetzen.
Mittels der Universaleingänge des myDatalogC33x WIFI/4G EU können Daten von analogen Sensoren und Signalgebern erfasst werden. Die Schnittstellen RS232, RS485 und CAN ermöglichen die Kommunikation mit Maschinen, Steuereinheiten oder Sensoren mit digitaler Schnittstelle.
Für die Steuerung von Aktoren stehen zwei Relais-Ausgänge zur Verfügung. Zudem verfügt das Gerät über einen integrierten Puffer-Akku, der es ermöglicht, bei Ausfall der Versorgungsspannung eine Meldung abzusetzen.
Mit Hilfe des Laufzeitrechners können Sie die autonome Laufzeit der Applikation sowie die entstehenden Kosten abschätzen. Die tatsächlichen Kosten und der Energieverbrauch sind abhängig von den Messbedingungen, wie beispielsweise der Empfangsqualität und Umgebungstemperatur. Detaillierte Infos zu den Tarifen finden Sie hier.
Microtronics Engineering GmbH
Hauptstraße 7
3244 Ruprechtshofen
Österreich
Microtronics Engineering GmbH
Hauptstraße 7
3244 Ruprechtshofen
Österreich