Wieso Verfügbarkeitsprobleme zu mehr Effizienz in der Modul-Familie führen

Die Ereignisse der letzten Zeit haben gezeigt, wie schnell es zu Schwierigkeiten in der Lieferkette kommen kann. Für die Verfügbarkeitsprobleme unseres M22-Controllers musste eine schnelle Lösung gefunden werden.

Inhaltsverzeichnis

Um das Problem so schnell wie möglich zu lösen, wurde Ende 2021 beschlossen, das M22x-Modul neu zu erfinden und das Operating System direkt in den Controller-Teil des Modems nrf9160 (Uplink M1/NB1) zu verpflanzen.

Die Entstehung des neuen Moduls

Es folgten acht Monate der Schaltplan-, Layout-, Firmware- und Testing-Entwicklung. Jetzt ist es endlich so weit: die ersten Serien-Elektroniken sind bei uns eingetroffen. Nach erfolgreichem Test auf unserem Prüfturm MARVpro steht uns somit das erste Microtronics-Produkt „nRF-only“ zur Verfügung.

MARVpro Test des rapidM2M M22x
Erfolgreich bestanden: Testing des neuen Moduls

Jetzt noch energieeffizienter

Das neue M22x M1/NB1 EU überträgt die Daten ausschließlich über CAT M1/NB1 und benötigt dadurch lediglich 0,4A Spitzenstrom (wie das möglich ist, erfahren Sie hier). Aus diesem Grund kann es mit einer großen Anzahl an verfügbaren Batterien – auch mit den deutlich günstigeren Alkalizellen (Mignon AA) – versorgt werden.

Frequenzbänder, Mobilfunk, Kanäle - Grundlagen & Deep Dive

modTemplate
Blog

BLE – wenig Energie, großer Nutzen

BLE (Bluetooth Low Energy) oder Bluetooth Smart ist die besonders energiesparende Variante der Funktechnikfamilie Bluetooth. Gerade im Bereich Internet of Things spielt eine energiesparende Übertragungstechnologie eine große Rolle. Viele der Produkte und Geräte werden mit Batterie oder Akku betrieben. Die Versorgung mit einem Netzgerät ist oft schon aufgrund der Applikation auszuschließen. Denken Sie beispielsweise an einen smarte Gadgets wie einen Pulsmesser oder aber auch an ein Gasmessgerät, das direkt im Kanal angebracht wird. Die Anwendungsgebiete sind breit gestreut.

NB IoT im Weltall - Satelliten IoT
Blog

NB-IoT im Weltall

Nur 10% der Welt sind über terrestrische Netze erreichbar. Dabei gäbe es in den Weltmeeren und Wüsten Potenzial für Umweltmessstationen.

Ist NB-IoT im Weltall also bloß ein guter Aufhänger für eine Story oder mehr? Na, zumindest für ein paar neue Buzzwords und Hashtags ist es gut. Aber schauen wir doch mal, worum es dabei überhaupt geht.

#5GNTN

NTN…Non Terrestrial Network

Gerätelaufzeit maximieren
Blog

Wie Sie die Laufzeit Ihrer Geräte maximieren

Die Laufzeit von industriellen, batteriebetriebenen Geräten ist ein Aspekt, der im Hinblick auf Effizienz und Nachhaltigkeit eine relevante Rolle spielt. Befinden sich die Geräte an schwer zugänglichen Orten, wie beispielsweise in einem Kanal, ist eine gerätelebenslange Laufzeit eine enorme Effizienzsteigerung – nicht nur für die Geräte, sondern auch für die Mitarbeiter:innen in der Wartung und Betreuung der Anlagen.